Buch, Deutsch, Band 17, 430 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 629 g
Zum Stellenwert der Freiheit in den Versammlungsgesetzen
Buch, Deutsch, Band 17, 430 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 629 g
Reihe: Studien zum öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-8487-2509-0
Verlag: Nomos
Um den richtigen Weg f?r das Versammlungsrecht besteht nicht erst seit dem ?bergang der Gesetzgebungskompetenz auf die L?nder Streit. Moderne, offenere Formen der Versammlungsorganisation, ebenso aber (rechts-)extremistische Versammlungen stellen das einfache Recht vor Herausforderungen. Die Gesetzgeber in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachen und Schleswig-Holstein haben unterschiedliche L?sungsans?tze verfolgt, die im Rahmen der Arbeit an verfassungsrechtlichen Anforderungen gemessen werden. Die Arbeit leitet aus einem liberalen Verst?ndnis der Versammlungsfreiheit Anforderungen an das geltende und zuk?nftige Versammlungsrecht der L?nder ab, mit denen der offene Meinungsbildungsprozess gew?hrleistet und damit letztlich die Werte der Verfassung effektiv verteidigt werden k?nnen.