Buch, Deutsch, Band 2015/62, 146 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 190 g
Reihe: Loccumer Protokolle
Eine theologische Werksattt
Buch, Deutsch, Band 2015/62, 146 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 190 g
Reihe: Loccumer Protokolle
ISBN: 978-3-8172-6215-1
Verlag: Evangelische Akademie Loccum
Günter Thomas
Feuerbachs Lachen, Tamboras Husten und Paulus’ Seufzen: Konturen einer realistischen Klimatheologie
Felix Ekardt
Über die Theologie hinaus: Transformation zur Nachhaltigkeit und der Klimakulturwandel
Ulrich Beuttler
Anders Wahrnehmen: Religiöse Kosmologie und Transparenz der Natur. Eine Wahrnehmungslehre der Natur als Schöpfung
Christof Hardmeier
Anders Wahrnehmen: Religiöse Kosmologie und Transparenz der Natur. Respons aus alttestamentlich-exegetischer Sicht
Christian Polke
Zwischen resignativer Ohnmacht und hypertropher Verantwortung: Menschsein im Zeichen des Klimawandels
Hermann Lichtenberger
Zwischen resignativer Ohnmacht und hypertropher Verantwortung: Menschsein im Zeichen des Klimawandels.
Respons aus neutestamentlich-exegetischer Sicht
Torsten Meireis
„On the road of transformation?“ Protestantismus und Nachhaltigkeit in ethischer Sicht
Ute Neumann-Gorsolke
Weg mit der Anthropozentrik?! Bibelarbeit zu Gen 1, Ps 8, Ps 104 und Hi 38
André Munzinger
Säkulares Seufzen der Schöpfung? Gedanken zu Röm 8 im Gespräch mit säkularer Naturethik
Christof Hardmeier
Der Mensch als Krone der Schöpfung? Unsere Verantwortung für Natur- und Mitwelt im Lichte der biblischen Schöpfungserzählung
Hermann Lichtenberger
„Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde“ – Zukunftsbilder in Offb 21 und unsere alte Erde. Hermeneutische Überlegungen