Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 165 g
Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8440-3626-8
Verlag: Shaker
Dokumentation eines deutsch-französisch-italienischen Seminars der Ostfalia, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Fakultät Soziale Arbeit (Deutschland), des Institut regional du travail social Poitiers (Frankreich) und der Università degli Studi di Trieste (Italien), in der Zeit vom 7.4. – 11.4.2014, in Braunschweig, Wolfenbu¨ttel, Wolfsburg
Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 165 g
Reihe: Berichte aus der Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8440-3626-8
Verlag: Shaker
Die Soziale Arbeit orientiert sich stark am Einzelfall, äußere Rahmenbedingungen werden wenig bedacht und Hilfe wird oft erst dann geleistet, wenn sie unabdingbar ist. Doch zunehmend wird gefordert, Fragen der Prävention, des Empowerments, der Vernetzung und der Nutzung der Ressourcen des Sozial raums zu berücksichtigen.
Im Rahmen eines deutsch-französisch-italienischen Austauschseminars, das mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes von der Ostfalia, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Deutschland), dem Institut regional du travail social Poitiers (Frankreich) und der Universita degli Studi di Trieste (Italien) in der Region Südostniedersachsen durchgeführt werden konnte, wurden Ansätze zur Sozialraumorientierung und lokalen Entwicklung in Deutschland, Frankreich und Italien diskutiert und anhand von Beispielen aus Südostniedersachsen zur Community Organization und Sozialraumorientierung in der Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe und der Schulsozialarbeit konkretisiert.
Die Vorträge und Protokolle des Seminars werden hier dokumentiert.