Buch, Deutsch, Band 47, 415 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: Reihe Pädagogik
Planung und Organisation
Buch, Deutsch, Band 47, 415 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: Reihe Pädagogik
ISBN: 978-3-86226-223-6
Verlag: Springer
In verschiedenen Einzelbeiträgen wird das Verfahren des GBM/POB&A theoretisch, methodisch und anwendungsbezogen dargestellt. Das POB&A)
a. Grundlagen des POB&A: Bedürfnis, Bedarf, Aufwand
b. Logik der Wirtschaftlichkeit: Maximal- und Minimalprinzip
c. Methodik der betrieblichen Planung und Organisation: Strategische Betriebsführung
d. Bedarfserhebung und strategische Betriebsführung nach POB&A
e. Die Berechnung der zentralen Werte für konditionale (taktische) Planung und Organisation
f. Messung des Bedarfs über den „Fragebogen zur Lebensform in Betreuung und Assistenz“(FLB&A („Planung und Organisation in Betreuung und Assistenz“) ist auch bekannt als GBM („Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen“). Zentraler Gegenstand der Darstellungen ist dabei das Verfahren der Bedarfsanalyse (need assessment), das theoretisch und methodisch allgemein diskutiert und in einer spezifischen Lösung vorgestellt wird. Ebenso werden Verfahren der betrieblichen Umsetzung bedarfsorientierter Dienstleistung im Sinn strategischer Planung und Organisation behandelt. Die Arbeitsfelder, in denen dieses Thema besondere Bedeutung hat, erstrecken sich über alle pflegerischen und sozialen Dienstleistungsbetriebe, insbesondere auch die Bereiche der Behindertenhilfe und Altenhilfe. Mitarbeiter/innen sozialer Dienstleistungsbetriebe in Arbeitsgruppen, in Stabsfunktionen, in der Aus- und Fortbildung und in der Leitung ebenso wie Sozialwissenschaftler/innen in der Sozialhilfeadministration und in derForschung bilden die Zielgruppe.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Gesundheitssystem, Gesundheitswesen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis:
1. Planung und Organisation in Betreuung und Assistenz (POB&A)
g. Messung des Aufwands über den „Fragebogen zur Arbeitsorganisation“ (FAO)
h. Ist-Soll Analyse: gemessenes Ist und errechnetes Ist
i. Ist-Soll Analyse: Einzelbetrachtung der Arbeitsgruppen
j. Strategische Entscheidung für betriebliche Standards
k. Leistungsplanung und Dokumentation
2. Das Modell der Lebensformen in leichter Sprache
3. Helft mir, Euch zu mögen" - Lebens- und Arbeitsqualität in der Betreuung von Menschen mit autistischen Zügen.
4. Burnout: Die Rolle der Arbeitsorganisation
5. Von der Assistenzplanung zur konkreten Unterstützungsleistung
6. Organisationsaufbau einer Behinderteneinrichtung nach POB-A/GBM
7. Teamarbeit in der Betreuung
8. Die Nutzerorientierung in der Softwareentwicklung