Kolb | Die Schaukel | Buch | 978-3-596-17519-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 195 g

Kolb

Die Schaukel

Roman
2. Auflage, Neuausgabe 2007
ISBN: 978-3-596-17519-2
Verlag: S. Fischer Verlag

Roman

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 195 g

ISBN: 978-3-596-17519-2
Verlag: S. Fischer Verlag


Vor dem Ersten Weltkrieg spielt dieser Roman, mit dem die eigenwillige Erzählerin Annette Kolb ihre temperamentvolle Familie porträtiert hat: ein künstlerisch geprägtes Elternhaus, in dem man sich heiter über die Konventionen der Zeit hinwegsetzt. Doch die scheinbar sorglose Lebensfreude kann eine unbestimmte Angst vor der Zukunft nicht bannen.

Kolb Die Schaukel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kolb, Annette
Annette Kolb wurde am 3.2.1870 als Tochter eines bedeutenden Gartenarchitekten und einer französischen Pianistin in München geboren. Seit 1925 in Badenweiler ansässig, emigrierte die Vielgereiste 1933 nach Paris; 1941 floh sie nach New York. Ihre letzten Jahre verbrachte sie in München. Dort starb sie am 3.12.1967. Sie war u. a. Trägerin des Fontane-, des Gerhart-Hauptmann-, des Goethe-Preises, der Insignien der Ehrenlegion und Mitglied des Ordens Pour le Mérite. Nach ihrem literarischen Debüt, den ›Kurzen Aufsätzen‹ (1899) und den Sieben Studien (in deutscher Sprache) ›L'Âme aux deux patries‹ (1906), folgten, neben Biographien über Mozart, Schubert, Briand, König Ludwig II. von Bayern und Richard Wagner, vor allem die Romane ›Das Exemplar‹ (1913), ›Daphne Herbst‹ (1928) und ›Die Schaukel‹ (1934).

Annette Kolb wurde am 3.2.1870 als Tochter eines bedeutenden Gartenarchitekten und einer französischen Pianistin in München geboren. Seit 1925 in Badenweiler ansässig, emigrierte die Vielgereiste 1933 nach Paris; 1941 floh sie nach New York. Ihre letzten Jahre verbrachte sie in München. Dort starb sie am 3.12.1967. Sie war u. a. Trägerin des Fontane-, des Gerhart-Hauptmann-, des Goethe-Preises, der Insignien der Ehrenlegion und Mitglied des Ordens Pour le Mérite. Nach ihrem literarischen Debüt, den ›Kurzen Aufsätzen‹ (1899) und den Sieben Studien (in deutscher Sprache) ›L'Âme aux deux patries‹ (1906), folgten, neben Biographien über Mozart, Schubert, Briand, König Ludwig II. von Bayern und Richard Wagner, vor allem die Romane ›Das Exemplar‹ (1913), ›Daphne Herbst‹ (1928) und ›Die Schaukel‹ (1934).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.