Kolb | Die Juden von Usingen | Buch | 978-3-9825617-0-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 905 g

Kolb

Die Juden von Usingen

Meine Sprache habe ich behalten - sie blieb die einzige Heimat
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-9825617-0-7
Verlag: BOOY-VERLAG

Meine Sprache habe ich behalten - sie blieb die einzige Heimat

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 905 g

ISBN: 978-3-9825617-0-7
Verlag: BOOY-VERLAG


Nach der NS-Zeit gab es in Usingen keine jüdische Gemeinde mehr. Die Geschichte der Usinger Juden ist eine sorgfältig erzählte Dokumentation, die sich nicht auf Bad Nauheim beschränkt. Sie erläutert präzise Zusammenhänge und ermöglicht Verständnis und Empathie. Ergänzt wurde die Erstauflage von 1987 durch ein aktuelles Nachwort und einer zusätzlichen Literaturliste.

Kolb Die Juden von Usingen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kolb, Stephan
Nach seinem Abitur 1966 an der Ernst-Ludwig Schule in Bad Nauheim, studierte Stephan Kolb in Gießen Geschichte und Politische Wissenschaften. Ab 1975 begann er mit der über zehn Jahre währenden Arbeit an seinen Büchern. Er besuchte und befragte die damals noch lebenden Juden von Bad Nauheim und Usingen in vielen Ländern der Welt. Archivforschungen erfolgten in Usingen, Bad Nauheim, Wiesbaden und Darmstadt, sowie in Israel, England und Frankreich. Von 1976 bis 2012 war Stephan Kolb Studienrat an der Christian-Wirth-Schule in Usingen. Kolb hielt seit 1981 insgesamt etwa 40 Vorträge, über Geschichte und Kultur von Juden aus aller Welt, unter anderem über Boris Pasternak, Franz Kafka, Stefan und Arnold Zweig, die Comedian Harmonists, Jacques Goldman, die Berliner Juden und die Juden in Frankreich. Auch referierte er über Elvis Presley und sein Verhältnis zum Judentum. 1984 Mitbegründer der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Wetterau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.