Buch, Deutsch, Band 2476, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 140 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2476, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 140 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-56276-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Otto von Bismarck (1815-1898) ist die wohl wichtigste Gestalt der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Der ostelbische Junker übernimmt 1862 unter ungünstigsten Umständen das Amt des preußischen Ministerpräsidenten, führt mit zwei Kriegen die kleindeutsche Reichsgründung herbei und gestaltet bis zu seiner Entlassung durch Wilhelm II. 1890 maßgeblich die Innen- und Außenpolitik des Kaiserreichs. Eberhard Kolb schildert anschaulich Bismarcks Lebensweg und beschreibt mit souveräner Kennerschaft die Leistung des Reichsgründers.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Junge Jahre eines altmärkischen Junkers (1815–1847)
II. Vom Gutsherrn zum Politiker (1847–1851)
III. Als Diplomat in Frankfurt, Petersburg, Paris (1851–1862)
IV. Großpreuße und Reichsgründer (1862–1871)
V. Konsolidierung und Friedenswahrung (1871–1890)
VI. Nach dem Abschied von der Macht (1890 –1898)
Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister