Kolb | Ästhetik der Transformation | Buch | 978-3-8376-5097-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 170, 400 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 618 g

Reihe: Image

Kolb

Ästhetik der Transformation

Bildtopologie nach Henri Bergson und Marcel Duchamp
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-5097-6
Verlag: Transcript Verlag

Bildtopologie nach Henri Bergson und Marcel Duchamp

Buch, Deutsch, Band 170, 400 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 618 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-5097-6
Verlag: Transcript Verlag


Nur wenige Figuren haben die Kunst und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts so eingehend geprägt wie Henri Bergson und Marcel Duchamp. Der berühmte Philosoph des Schöpferischen und der eigenwillige Konzept- und Lebenskünstler beeinflussten nicht nur die historischen Avantgarden, sie gelten auch im Diskurs der Postmoderne als zentrale Referenzen. Sarah Kolb analysiert in ihrer Studie die Verbindungen dieser beiden auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinenden Positionen. Dabei wird deutlich, dass die Werke auf ein fundamentales Prinzip der Transformation verweisen, mit dem sie die moderne Fetischisierung des Stereotypen und Vorgefertigten – des tout fait oder des ready-made – kritisch zur Disposition stellen.

Kolb Ästhetik der Transformation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kolb, Sarah
Sarah Kolb (Dr. phil.), geb. 1976, lehrte Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstuniversität Linz sowie an der Akademie der bildenden Künste Wien und war im Sommersemester 2020 Gastprofessorin für die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Salzburg. Sie promovierte an der Akademie der bildenden Künste Wien im Fach Kunstwissenschaft und war Kuratorin in der Wiener Secession sowie Fellow u.a. am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst, Kunsttheorie und Philosophie der Moderne, Postmoderne und Gegenwart, Wissenschaftstheorie, Konzepte der Transdisziplinarität und der künstlerischen Forschung, Subjekttheorie, Wahrnehmungstheorie, Bildtheorie und Raumtheorie

Sarah Kolb (Dr. phil.), geb. 1976, lehrte Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstuniversität Linz sowie an der Akademie der bildenden Künste Wien und war im Sommersemester 2020 Gastprofessorin für die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Salzburg. Sie promovierte an der Akademie der bildenden Künste Wien im Fach Kunstwissenschaft und war Kuratorin in der Wiener Secession sowie Fellow u.a. am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst, Kunsttheorie und Philosophie der Moderne, Postmoderne und Gegenwart, Wissenschaftstheorie, Konzepte der Transdisziplinarität und der künstlerischen Forschung, Subjekttheorie, Wahrnehmungstheorie, Bildtheorie und Raumtheorie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.