Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Konstruktion, Schätzung und entscheidungsorientierte Analyse ökonometrischer Unternehmensmodelle
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-6760-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Mit Hilfe der ökonometrischen Kointegrationstheorie entwickelt Peter Lorscheid eine Konzeption, mit der es möglich ist, bei der empirischen Schätzung des Unternehmensmodells die langfristigen betrieblichen Zusammenhänge von den kurzfristigen zu trennen.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Unternehmen als Modellierungsgegenstand - Das kointegrierte ökonometrische Unternehmensmodell: Die Kointegrationsannahme, Anforderungen an die Statistik, formale und inhaltliche Überlegungen zur Modellspezifikation, Parameterschätzung - Strategische Planung mit dem ökonometrischen Unternehmensmodell: Modellerweiterung, Spezifikation der Zielfunktion, ökonometrische Langfrist-Prognose, Strategie-Auswahl, Ausblicke