Koinegg | König Artus und die Ritter der Tafelrunde | Sonstiges | 978-3-8445-0491-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Koinegg

König Artus und die Ritter der Tafelrunde


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-8445-0491-0
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-0491-0
Verlag: Der Hörverlag


Unsterblich sind die Sagen über König Artus und seine Tafelrunde zu Camelot - sie erzählen vom Zauberer Merlin, den edlen Rittern Gawain und Lancelot und natürlich vom Zauberschwert Excalibur. Geschichten aus längst vergangener Zeit, von Heldentum, Liebe und Verrat und von dem größten König, den die Welt je sah. Zur Tafelrunde laden prominente Sprecher wie Michael Habeck, Anna Thalbach, Konstantin Graudus, Gottfried John, Jens Wawrczeck. Untermalt wird das monumentale Epos von mitreißender Musik und Geräuschkulisse samt Minnesang und Schlachtenlärm.

(Laufzeit: 3h 30)
Koinegg König Artus und die Ritter der Tafelrunde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Koinegg, Karlheinz
Karlheinz Koinegg, Jahrgang 1960, lebt als Schriftsteller und Lektor in Berlin. Der Westdeutsche Rundfunk hat zahlreiche seiner Stücke produziert. Davon sind im Hörverlag seine Hörspiele »König Artus und die Ritter der Tafelrunde«, »Die unglaublichen Abenteuer des Ritters Parzival« und »Die Abenteuer«, »Irrfahrten des Odysseus« und »1001 Nacht« erschienen.

Graudus, Konstantin
Konstantin Graudus, geboren 1965 in Gütersloh, arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er war im Fernsehen u. a. im »Tatort«, »Alarm für Cobra 11«, »Doppelter Einsatz« und »Großstadtrevier« zu sehen. Regelmäßig tritt er in seinem Wohnort Hamburg im Theater auf. Als Synchronsprecher lieh er z. B. Michael Imperioli in der Serie »Die Sopranos« seine Stimme und hat über 100 Hörbücher gelesen.

Wawrczeck, Jens
Jens Wawrczeck, 1963 in Dänemark geboren, erhielt seine Schauspielausbildung in Hamburg, Wien und New York. Seitdem ist er regelmäßig auf der Bühne zu sehen und hat seit seinen Anfängen beim NDR-Kinderfunk in unzähligen Hörspielen mitgewirkt. Seit 1979 ist er Teil des Kult-Trios »Die drei ???«. In seiner eigenen Hörbuchedition AUDOBA widmet er sich außergewöhnlicher und in Vergessenheit geratener Literatur, u. a. den Romanen, die der große Sir Alfred Hitchcock verfilmt hat. Jens Wawrczeck wurde sowohl als Schauspieler als auch als Hörbuchinterpret mehrfach ausgezeichnet. 2016 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises. Sein gesangliches Können stellt er auf seinem Soloalbum »Celluloid« unter Beweis.

Thalbach, Anna
Anna Thalbach, geboren 1973, lebt und arbeitet in Berlin. 2008 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis als Beste Interpretin und gehört zu den gefragtesten Hörbuchsprecherinnen Deutschlands.

Backhausen, Angeli
Angeli Backhausen, geboren 1953, studierte in Köln Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete neben dem Studium ab 1979 als Regieassistentin im Hörfunk des WDR. Seit 1985 ist sie Regisseurin im Bereich Hörspiel, Feature und Kinderfunk. Sie machte eigene Kinderhörspielbearbeitungen für den Saarländischen Rundfunk und realisierte etliche Hörspiele von Karlheinz Koinegg, u. a. „Papa, was ist der Islam“ (ausgezeichnet mit dem Civis-Preis). 2010 wurde ihre Inszenierung von "Wie man unsterblich wird" als bestes Kinderhörbuch mit dem Deutschen Hörbuchpreis prämiert.

Anna Thalbach, geboren 1973, lebt und arbeitet in Berlin. 2008 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis als Beste Interpretin und gehört zu den gefragtesten Hörbuchsprecherinnen Deutschlands. Jens Wawrczeck, in Dänemark geboren, erhielt seine Schauspielausbildung in Hamburg, Wien und New York. Seit seinen Anfängen beim NDR Schulfunk hat er in unzähligen Hörspielen mitgewirkt und war in den unterschiedlichsten Rollen zu hören. Außerdem arbeitet er sehr erfolgreich als Hörbuchsprecher. Seine eigene Hörbuchedition EDITION AUDOBA hat sich auf Literatur spezialisiert, die in Vergessenheit geraten ist. Jens Wawrczeck ist zudem regelmäßig auf der Bühne zu sehen. Er ist Mitbegründer der "Film-AusleseR", Teil des Duos "2stimmig", arbeitet sporadisch als Synchronregisseur und -autor und ist Teil des Kult-Trios "Die drei Fragezeichen".Konstantin Graudus absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg. Seit 1989 ist der populäre Schauspieler in vielen Filmen zu sehen, u.a. in "Curiosity and the Cat", "Sissy" und "C'est la vie" unter der Regie von Daniel Cohn-Bendit. Darüber hinaus spielte er in unzähligen TV-Serien. Von 1990 bis 1993 war er am Deutschen Schauspielhaus Hamburg tätig. Außerdem ist er ein gefragter Synchron- und Hörbuchsprecher, seine Stimme ist u.a. in den Hörspielen "Herr Lehmann" von Sven Regener, "Der Zauberberg" von Thomas Mann oder "Das Glasperlenspiel" von Hermann Hesse zu hören.Michael Habeck hatte nach seiner Schauspielausbildung in München Engagements an verschiedenen deutschen Bühnen, u. a. an den Münchener Kammerspielen, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen und am Münchner Volkstheater. Dem breiten Publikum bekannt ist er aus zahlreichen TV-Produktionen wie 'Tatort', 'Der Ermittler' und 'Forsthaus Falkenau', aber auch aus internationalen Produktionen wie z. B. 'Der Name der Rose' und 'The Bourne Identity'. Als Synchronsprecher lieh er u. a. Danny De Vito, Oliver Hardy und dem Flintstone Barny Geröllheimer seine Stimme. Er verstarb im Februar 2011.Matthias Koeberlin wurde bekannt durch seine Hauptrolle in „Das Jesus Video“ (2002). Zuletzt spielte er in „Sperling und die kalte Angst“ (2006) und „Der geheimnisvolle Schatz von Troja“ (2007). Als Hörbuchsprecher sorgt er für atemlose Spannung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.