Kohlmaier | »Ich habe etwas zu sagen« | Buch | 978-3-458-68187-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 206 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Elisabeth Sandmann im insel taschenbuch

Kohlmaier

»Ich habe etwas zu sagen«

Frauen, die das Wort ergreifen
Erste Auflage
ISBN: 978-3-458-68187-8
Verlag: Insel Verlag GmbH

Frauen, die das Wort ergreifen

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 206 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Elisabeth Sandmann im insel taschenbuch

ISBN: 978-3-458-68187-8
Verlag: Insel Verlag GmbH


Immer mehr Frauen wagen den öffentlichen Protest und den Aufstand: Gemeinsam marschieren sie und protestieren gegen ungleiche Bezahlung und ungleiche Bildungschancen, eine übermächtige Waffenlobby, Rassismus oder sexuelle Gewalt. Sie ergreifen das Wort und ihre klaren Botschaften inspirieren (nicht nur) Mädchen und Frauen, Haltung zu beziehen und sich für ihre Rechte deutlicher denn je einzusetzen. In diesem Buch werden charismatische, unbequeme und couragierte Frauen vorgestellt, die mit ihren Reden und öffentlichen Aktionen die Welt verändert haben oder genau jetzt verändern. Viel zu lange haben Frauen nur gelesen und geschrieben und wirkten lange im Hintergrund oder ganz im Verborgenen. Väter, Brüder, der liebe Gott und eine patriarchale Politik bestimmten über ihr Wohl und Wehe, ihren Körper und Geist, ihren Freiraum und dessen Begrenzung. Schluss damit!

Mitreißend geschriebene Porträts über Michelle Obama, Angelina Jolie, Chimamanda Ngozi Adichie, Malala Yousafzai, Oprah Winfrey, Emma González, ebenso über Rosa Luxemburg, Waltraud Schoppe, Rosa Parks u. v. m.

Kohlmaier »Ich habe etwas zu sagen« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kohlmaier, Rita
Rita Kohlmaier studierte in München Neuere deutsche Literatur, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und an der Deutschen Journalistenschule. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über Ödön von Horváth. Bevor sie sich 2018 als Autorin selbstständig machte, arbeitete sie bei Vogue und Vogue Business, davor als Redaktionsleiterin bei Spiegel Online. Im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen Ich habe etwas zu sagen – Frauen, die das Wort ergreifen und Cool Rebellisch Weise – Frauen 70+, Wir Frauen zusammen!.

Schmiedel, Stevie
Stevie Meriel Schmiedel ist promovierte Genderforscherin und Gründerin der NGO Pinkstinks, ein Onlinemagazin und Kampagnenbüro, das sich gegen Alltagssexismus und insbesondere Sexismus in Medien und Werbung einsetzt. Pinkstinks-Texte und - Kampagnen wie Not Heidi’s Girl, Schule gegen Sexismus oder Werbemelder*in erreichen Hundert tausende Menschen in den sozialen Netzwerken und sensibilisieren sie gegen Sexismus. Schmiedel gab 2020 den Vorstand und die Geschäftsführung der NGO ab und konzentriert sich heute auf Brand Management und Kreativdirektion von Pinkstinks.

Rita Kohlmaier studierte in München Neuere deutsche Literatur, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und an der Deutschen Journalistenschule. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über Ödön von Horváth. Bevor sie sich 2018 als Autorin selbstständig machte, arbeitete sie bei Vogue und Vogue Business, davor als Redaktionsleiterin bei Spiegel Online. Im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen n und , Stevie Meriel Schmiedel ist promovierte Genderforscherin und Gründerin der NGO Pinkstinks, ein Onlinemagazin und Kampagnenbüro, das sich gegen Alltagssexismus und insbesondere Sexismus in Medien und Werbung einsetzt. Pinkstinks-Texte und - Kampagnen wie , oder erreichen Hundert tausende Menschen in den sozialen Netzwerken und sensibilisieren sie gegen Sexismus. Schmiedel gab 2020 den Vorstand und die Geschäftsführung der NGO ab und konzentriert sich heute auf Brand Management und Kreativdirektion von Pinkstinks.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.