Kohlhase | Nocturne | Sonstiges | 978-3-7957-7155-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 12 Seiten, Noten | Studienpartitur (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 34 g

Reihe: Eulenburg Studienpartituren

Kohlhase

Nocturne

Nr. 4 für Klavier in Tschaikowskys eigener Bearbeitung für Violoncello und kleines Orchester. op. 19. Violoncello und Orchester.

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 12 Seiten, Noten | Studienpartitur (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 34 g

Reihe: Eulenburg Studienpartituren

ISBN: 978-3-7957-7155-3
Verlag: Schott


These little lyrical and sumptuous gem is based on the piano piece of the same name in C sharp minor, No. 4 of Six Pieces Op. 19. The arrangement was probably written in Paris in 1888 for his friend, the Russian cellist Anatoly Brandukov.
The current edition is based on the edition from the volume of the old Tchaikovsky Complete Edition published by Victor L. Kubacky (1891-1970), a pupil of Brandukov.

Instrumentation:

cello and orchestra

op. 19
Kohlhase Nocturne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Orchestermusiker, Musikwissenschaftler, Studenten, Dirigenten, Cellisten

Weitere Infos & Material


Preface - Vorwort - Nocturne


Kohlhase, Thomas
Thomas Kohlhase (geb. 1941), apl. Professor für Musikwissenschaft an der Universität Tübingen, 1967-2008 Redakteur der Denkmälerausgabe „Das Erbe deutscher Musik“, Herausgeber zahlreicher kritischer Musikausgaben und Autor von Arbeiten mit den Schwerpunkten Gregorianische Semiologie, Bach, Dresdner Hofkirchenmusik zur Zeit Heinichens und Zelenkas sowie Russische Musik, insbesondere Tschaikowsky.

Tschaikowsky, Peter Iljitsch
Tschaikowsky wurde 1840 in Wotkinsk (Russland) geboren. Er war zunächst im Justizministerium tätig, schied nach kurzer Zeit jedoch aus dem Staatsdienst aus, um sich der Musik zu widmen. Er war Schüler von Nikolaj Zaremba und Anton Rubinstein. Von 1866 bis 1878 wirkte er als Theorielehrer am Moskauer Konservatorium. Tschaikowsky gilt als der große Symphoniker Russlands, der sich an der westlichen Musik orientierte, ohne die nationale Komponente zu vernachlässigen. Er starb 1893 in St. Petersburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.