Kohlhaase | Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen | Buch | 978-3-8031-3335-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 121 mm x 211 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Quartbuch

Kohlhaase

Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen

Mit einem Nachwort von Andreas Dreesen
3. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8031-3335-9
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

Mit einem Nachwort von Andreas Dreesen

Buch, Deutsch, 192 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 121 mm x 211 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Quartbuch

ISBN: 978-3-8031-3335-9
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Wolfgang Kohlhaase gilt als einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte – sein schriftstellerisches Werk hingegen ist kaum bekannt. Lebensklug und gelassen, voller Sprachwitz und dabei durchaus lakonisch, manchmal eher komisch, manchmal eher melancholisch sind diese Erzählungen: Ihren Anfang haben sie noch in der Kriegszeit und werfen dann Schlaglichter auf das Leben wie es war, danach, im Osten des geteilten Lands.
Die Titelgeschichte erzählt von dem Studenten Straat, der behauptet, persisch zu können, um sich im Lager eine Überlebenschance zu sichern. Nun soll er dem Kapo, der nach Kriegsende nach Persien will, Sprachunterricht geben. Es bleibt ihm nur der Ausweg, eine Sprache zu erfinden … Die Erzählung ist Grundlage für den 2020 in die Kinos gekommenen Film Persischstunden.

Kohlhaase Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolfgang Kohlhaase, 1931 in Berlin geboren, arbeitete nach seiner Zeit als Dramaturg bei der DEFA (1950–52) als freischaffender Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Zu seinen bekanntesten Drehbüchern zählen Berlin – Ecke Schönhauser, Ich war neunzehn, Die Grünsteinvariante, Die Stille nach dem Schuß. Der Film Solo Sunny (1980), für den Kohlhaase auch die Co-Regie u¨bernahm, wurde in der DDR Kult. Große Erfolge waren Sommer vorm Balkon, In Zeiten des abnehmenden Lichts und Als wir träumten. Wolfgang Kohlhaase erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter drei Nationalpreise der DDR, den Goldenen Ehrenbär der Berlinale, die Lola der Deutschen Filmakademie für sein Lebenswerk. Er lebt und arbeitet nahe Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.