Kohler | Wissenschaftlich denken und handeln in der Heil- und Sonderpädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 322 Seiten

Reihe: Wissenschaftliches Denken und Handeln für soziale Berufe

Kohler Wissenschaftlich denken und handeln in der Heil- und Sonderpädagogik

Zur Gemeinsamkeit von Forschung und Praxis
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6541-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Gemeinsamkeit von Forschung und Praxis

E-Book, Deutsch, Band 1, 322 Seiten

Reihe: Wissenschaftliches Denken und Handeln für soziale Berufe

ISBN: 978-3-7799-6541-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Lehrbuch unterscheidet sich konzeptuell von bisher existierenden Titeln für Forschungsmethodik durch den speziellen Bezug zur Heil- und Sonderpädagogik und insbesondere durch eine handlungsorientierte Didaktik: Zielgruppe sind nicht allein Studierende, sondern auch Praktiker. Das Lehrbuch verknüpft die Perspektive des Praktikers mit der des Forschers. Praktiker sehen mehr Sinn in der Forschungsmethodik, wenn sie mit der strukturellen Ähnlichkeit, aber auch Verschiedenheit von einerseits Forschen im pädagogischen Bereich und andererseits Handeln im pädagogischen Bereich Bekanntschaft machen. Diese Sichtweise trägt zu ihrer Professionalisierung als wissenschaftlich denkende Praktiker bei und prägt das vorliegende Buch.

Prof. Dr. Jürgen Kohler lehrt und forscht mit den Schwerpunkten Redeflussstörungen, Forschungsmethoden, Diagnostik, Entwicklungspsychologie und Lernpsychologie am Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung der HfH, der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich. Er ist zuständig für die Nachqualifizierung von Heilpädagoginnen im Bereich wissenschaftliches Denken und Handeln.
Kohler Wissenschaftlich denken und handeln in der Heil- und Sonderpädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort des Reihenherausgebers;6
2;Inhaltsübersicht;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Vorwort;16
5;Einleitung;20
6;1. Was ist Wissenschaft?;25
6.1;1.1 Erste Annäherung auf eine Antwort – Ein Überblick;25
6.2;1.2 Zweite Annäherung – Wissenschaft schafft Wissen durch Ordnung;32
7;2. Was ist eine Theorie?;40
8;3. Daten sammeln;64
8.1;3.1 Beobachten;67
8.2;3.2 Befragen;76
9;4. Lesen von Theoriearbeiten;92
10;5. Daten aufbereiten, auswerten und interpretieren;102
10.1;5.1 Qualitative Daten;103
10.2;5.2 Quantitative Daten;115
11;6. Das experimentelle Design in Forschung und Praxis;149
12;7. Die Einzelfallstudie in Forschung und Praxis;164
12.1;7.1 Qualitative und quantitative Einzelfallstudie im Vergleich;165
12.2;7.2 Die Bedeutung der Einzelfallstudie für die Praktikerin;179
13;8. Die Bedeutung der Gütekriterien von Forschung für die Praxis;182
13.1;8.1 Hauptgütekriterien der Testdiagnostik;183
13.2;8.2 Nebengütekriterien der Testdiagnostik;205
13.3;8.3 Gütekriterien des qualitativen Paradigmas;208
13.4;8.4 Gemeinsamkeiten aller Gütekriterien – die Verwandtschaft aller Gütekriterien untereinander;217
13.5;8.5 Zusammenfassung und Ausblick;218
14;9. Planung und Ablauf von wissenschaftlichem und heilpädagogischem Denken und Handeln;220
15;10. Die Fragestellung in der Forschung und Praxis;238
16;11. Weitere Begriffe der Sozialwissenschaften in ihrer Bedeutung für die Heilpädagogik;256
16.1;11.1 Aktionsforschung, Praxisforschung, Versorgungsforschung;256
16.2;11.2 Evidenz;260
16.3;11.3 Ethik;270
17;12. Weiterführende Zugänge zum wissenschaftlichen Denken und Handeln;292
17.1;Literaturempfehlungen;292
18;Epilog;297
19;Literaturverzeichnis;298
20;Anhänge;301
21;Stichwortverzeichnis;318



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.