Kohler / von Moos | Expo-Syndrom? | Buch | 978-3-7281-2744-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 699 g

Reihe: Zürcher Hochschulforum

Kohler / von Moos

Expo-Syndrom?

Materialien zur Landesausstellung 1883-2002
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-7281-2744-0
Verlag: vdf Hochschulverlag AG

Materialien zur Landesausstellung 1883-2002

Buch, Deutsch, Band 32, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 699 g

Reihe: Zürcher Hochschulforum

ISBN: 978-3-7281-2744-0
Verlag: vdf Hochschulverlag AG


"Expo-Syndrom?" - Thema des vorliegenden Buches ist nicht nur und auch nicht in erster Linie die Expo.02. Sowohl der Begriff Expo (=Exposition, Ausstellung) als auch der Ausdruck "Syndrom" zielen über den Schweizer Kontext hinaus. Was geschieht, wenn die moderne Warenwelt, wie 1851 im Londoner Kristallpalast, einen Grad an Vielheit und Vielfalt erreicht, dem das Auge nicht mehr gewachsen ist? - In einer solchen Situation müssen neue Formen der Wahrnehmung sowie mittel- und längerfristig neue Strategien der Inszenierung von Fortschritt und nationaler Identität erfunden werden. Die Geschichte der Schweizerischen Landesausstellung von 1883 bis heute bietet spannendes Anschauungsmaterial dazu. Sie wird in diesem Buch an exemplarischen Fallstudien vorgestellt. Dabei wird sichtbar, wie diese einzigartige und für die Schweiz charakteristische Institution immer wieder ein Ort kollektiver Selbstverständigung geworden ist. Das Zustandekommen der ersten Landesausstellung im dritten Jahrtausend ist in diesem Zusammenhang ein auffälliges Indiz.

Den Beiträgen liegen Vorträge zugrunde, die im Sommersemester 2000 an der Universität Zürich gehalten wurden. In den anschliessenden Diskussionen kamen bisher kaum dokumentierte zeit- und kulturgeschichtliche Aspekte der Institution "Schweizerische Landesausstellung" zur Sprache; sie bilden daher einen integralen Bestandteil des Buchs.

Kohler / von Moos Expo-Syndrom? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.