Kohler | Über das Böse, das Glück und andere Rätsel | Buch | 978-3-907625-22-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 225 mm

Kohler

Über das Böse, das Glück und andere Rätsel

Zur Kunst des Philosophierens
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-907625-22-4
Verlag: Rüffer & Rub

Zur Kunst des Philosophierens

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-907625-22-4
Verlag: Rüffer & Rub


Der Band enthält Essays des bekannten Zürcher Philosophen, die auf vielfältige Weise so grundlegende Dinge wie den Ursprung des Bösen, die Machbarkeit des Glücks, die Möglichkeit von Hoffnung oder das Wesen der Verführung behandeln.
Gemeinsam ist diesen Arbeiten die Absicht, die großen Philosophischen Themen aus ihrem Zusammenhang in den alltäglichen Empfindungen unseres Daseins zu verstehen. Das ist das, was Kohler die 'Kunst' des Philosophierens nennt: Kunst vergnügt, weil sie, ohne zu langweilen, 'viel zum Denken aufgibt', wie Kant sagte; was auf dem Feld der Philosophie so spannend wie gesund ist, wenn sich Selbstsuche mit Selbstverständigung verbindet.

Kohler Über das Böse, das Glück und andere Rätsel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kohler, Georg
Prof. Dr. Georg Kohler, 1945, ist ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Zürich, mit besonderer Berücksichtigung der politischen Philosophie.

Prof. Dr. Georg Kohler, 1945, ist ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Zürich, mit besonderer Berücksichtigung der politischen Philosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.