E-Book, Deutsch, Band 16, 182 Seiten
Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
Kohler Die Aggregation und Analyse von Zeitdaten im Agenda-Setting-Ansatz
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86962-464-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 16, 182 Seiten
Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
ISBN: 978-3-86962-464-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Aggregation von linearen Zeitdaten ist ein Verfahren, das vor allem in der Agenda-Setting-Forschung angewandt wird. Durch die Verdichtung der Daten sind jedoch statistische Effekte plausibel, die sich möglicherweise auf die Interpretation von Ergebnissen auswirken können. Der vorliegende Band untersucht daher, welche Auswirkung die Aggregation von zeitbezogenen Daten haben kann. Dabei wird nicht nur die Zeitreihenanalyse als Methode vorgestellt, sondern auch eine theoretische Aufarbeitung des Begriffes der Zeit in der Kommunikationswissenschaft geleistet.
Zielgruppe
Kommunikationswissenschaftler*innen
Methodisch und empirische interessierte Sozialwissenschaftler*innen
Praktiker in der Meinungsforschung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Zeit: Philosophische, Psychologische, Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung