Kofler / Wübbeling / Aigner | Hacking u. Security | Buch | 978-3-367-10934-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 1250 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Kofler / Wübbeling / Aigner

Hacking u. Security

Das umfassende Hacking-Handbuch mit über 1.200 Seiten Profiwissen. 4., aktualisierte Auflage des IT-Standardwerks für Admins
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-367-10934-0
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Das umfassende Hacking-Handbuch mit über 1.200 Seiten Profiwissen. 4., aktualisierte Auflage des IT-Standardwerks für Admins

Buch, Deutsch, 1250 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-367-10934-0
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


IT-Security und Hacking sind zwei Seiten einer Medaille – wer das eine verstehen will, muss auch das andere kennen. Machen Sie sich also mit den wichtigsten Werkzeugen vertraut und verstehen Sie die Hintergründe der Bedrohungsszenarien aus dem Netz. Von der Absicherung des Active Directory bis zum Einsatz von Kali Linux, von der Suche nach Exploits bis zu forensischen Untersuchungen: Ein Team renommierter IT-Sicherheitsexperten zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Infrastrukturen nachhaltig absichern und Angreifern einen Schritt voraus sind.

Aus dem Inhalt:

- Kali Linux und Hacking-Tools (nmap, hydra, mimikatz, Metasploit, OpenVas

- Externe Sicherheitsüberprüfung & Pen-Tests auf Client und Server

- IT-Forensik: Spuren sichern und analysieren

- WLAN, Bluetooth und Funk abhören, USB-Hacking-Devices

- Basisabsicherung: Linux und Windows, Active Directory und Samba

- Cloud-Sicherheit: Microsoft 365, AWS, NextCloud

- Hacking und Security von Smartphones

- Intrusion Detection mit Snort und Wazuh

- GenAI-Anwendungen absichern

- Web-Anwendungen absichern und angreifen

- Exploits: Buffer Overflows, Fuzzing, Heap Spraying und mehr; Inkl. Spectre & Meltdown

- IoT-Security: Angriffe und sichere Entwicklung

Kofler / Wübbeling / Aigner Hacking u. Security jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hackner, Thomas
Thomas Hackner ist Senior Security Consultant und Geschäftsführer der Firma HACKNER Security Intelligence GmbH, die er 2010 direkt nach seinem Studium für Sichere Informationssysteme in Hagenberg, OÖ, gründete. Er arbeitet außerdem in internationalen Projekten mit, in denen sowohl IT-Netzwerke und Webanwendungen als auch SCADA-Systeme in Form von Penetration Tests auf Sicherheit überprüft werden. Gerne gibt er sein Wissen als Vortragender auf Events oder an Universitäten weiter, wo er Kurse zu Advanced Penetration Testing, SCADA Security, aber auch mechanischer Einbruchssicherheit hält.

Zenker, Paul
IT-Security Analyst

Kania, Stefan
Stefan Kania ist seit 1997 freiberuflich als Consultant und Trainer tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Implementierung von Samba und LDAP sowie in Schulungen zu beiden Themen. Seine Wahlheimat heißt Schleswig-Holstein.

Aigner, Roland
Roland Aigner ist Experte für sichere IoT-Infrastrukturen. Bereits mit 16 Jahren entwickelte er Firmware und Software in der medizinischen In-vitro-Diagnostik. 1998 begann er sich mit Zutrittskontrolle zu beschäftigen und war Mitautor in der Bluetooth SIG sowie Gründungsmitglied des NFC Forums, in dem er sich speziell um Ticketing und Kommunikationssecurity kümmerte. Nach 2 Jahren als Head of Development im Gastronomietechnikbereich gründete er 2010 die Quipos Solutions GmbH, die Systeme für eine sichere mobile, auch offline-fähige Infrastruktur im Eventbereich entwickelt. Mittlerweile arbeitet er an der Konzeption und Umsetzung eines neuen Projektes und ist freiberuflich weiterhin als Consultant für IoT und Events tätig.

Zingsheim, André
André Zingsheim ist als Security Consultant tätig. Neben technischen Sicherheitsanalysen bzw. Penetrationstests von IT-Systemen und -Infrastrukturen beschäftigt er sich intensiv mit der Sicherheit von mobilen Endgeräten. Er ist ein vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierter Penetrationstester.

Scheible, Tobias
Tobias Scheible ist begeisterter Informatiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Dort ist er am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) als Dozent im Hochschulzertifikatsprogramm tätig und hält berufsbegleitende Module in den Bereichen Netzsicherheit, Internettechnologien und IT-Forensik. Darüber hinaus hält er Vorträge und Workshops für Verbände und Unternehmen u. a. auch offene Veranstaltungen für den VDI. Mit viel Leidenschaft schreibt er in seinem Blog scheible.it über IT-Sicherheitsthemen. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich IT Security Hardware, Web Application Security, Web Forensics und benutzerzentrierte Didaktik.

Kloep, Peter
Peter Kloep ist ein herausragender Experte für sichere Windows-Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum. Seit 2002 ist er Microsoft Certified Trainer und hat seitdem zahlreiche technische Trainings zur Windows-Administration durchgeführt. Außerdem ist er Microsoft Certified Systems Engineer und Microsoft Certified Solutions Expert – Windows Server 2012.
Er war bei Microsoft als Premier Field Engineer tätig und unterstützte dort Premier-Kunden in den Bereichen Identity Management und Security. Er kennt daher die in diesem Buch beschriebenen Fragestellungen aus der Praxis, ist mit den Ansprüchen der Unternehmen vertraut und geht gezielt auf potentielle Fallstricke und Probleme ein.

Gebeshuber, Klaus
Dr. Klaus Gebeshuber ist FH-Professor für IT-Security an der FH JOANNEUM in Kapfenberg (Österreich). Er lehrt berufsbegleitend IT-Security im Studiengang IT & Mobile Security. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Netzwerksicherheit, Industrial Security, Security-Analysen und Penetration-Tests. Nach dem Studium der Elektrotechnik/Computertechnik an der Technischen Universität Wien war Dr. Gebeshuber 15 Jahre im Bereich der industriellen Softwareentwicklung und Automatisierungstechnik tätig. Er hält zahlreiche Industriezertifikate im Umfeld von IT-Security, Netzwerk-Sicherheit und Penetration Testing.

Kofler, Michael
Michael Kofler hat Telematik an der TU Graz studiert und ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen IT-Fachbuchautoren. Zu seinen Themengebieten zählen neben Linux auch IT-Sicherheit, Python, Swift, Java und der Raspberry Pi. Er ist Entwickler, berät Firmen und
arbeitet als Lehrbeauftragter.

Neugebauer, Frank
Dipl.-Ing. (FH) Frank Neugebauer blickt auf eine langjährige Tätigkeit als Offizier der Bundeswehr zurück. Hier hat er über 25 Jahre auf dem Gebiet der IT-Sicherheit gearbeitet und wurde u. a. als IT-Sicherheitsbeauftragter verschiedener Dienststellen im In- und Ausland, als Systems Engineer eines NATO-Hauptquartiers und als Leiter eines Incident Response Teams eingesetzt. Als Mitglied des Computer Emergency Response Teams der Bundeswehr hat er maßgeblich an der Schwachstellenanalyse in vielen Netzwerken der Bundeswehr mitgewirkt. Zuletzt war er als Incident Handler im Zentrum für Cybersicherheit der Bundeswehr eingesetzt. Er wurde Ende 2017 in den Ruhestand versetzt und arbeitet nun als Berater und externer Mitarbeiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.