Kötter / Osmers / Rohde | Zum Umgang mit Enttäuschungen in der Antike | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, E-Book-Text

Kötter / Osmers / Rohde Zum Umgang mit Enttäuschungen in der Antike


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-515-13612-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-13612-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gemeinsam geteilte Erwartungen sind die Grundlage sozialen Handelns. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass die eigene Sicht der Welt von anderen nicht geteilt wird bzw. eigene Situationsdeutungen nicht anschlussfähig sind. Enttäuschungen sind die Folge. Der Sammelband nimmt verschiedene Enttäuschungsanlässe, mögliche Verlaufsformen sowie Programme der Enttäuschungsabwicklung in verschiedenen antiken Gesellschaften in den Blick. Die diachronen Beispielstudien widmen sich politischen Enttäuschungssituationen im klassischen und im hellenistischen Griechenland, in der römischen Republik und Kaiserzeit sowie der Spätantike. Hierdurch soll, neben der Behandlung eines wichtigen emotionsgeschichtlichen Phänomens an sich, auch erstmals die Leistungsfähigkeit der ‚Enttäuschung‘ als analytische Kategorie für die Betrachtung antiker Gesellschaften erprobt werden.

Kötter / Osmers / Rohde Zum Umgang mit Enttäuschungen in der Antike jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Timmer, Jan
Jan Timmer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Alte Geschichte der Universität Bonn.

Osmers, Maria
Maria Osmers studierte Alte Geschichte und Mathematik in Berlin und Madrid und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, wo sie im Jahre 2012 promoviert wurde. Zur Zeit ist sie als Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Würzburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der griechischen Geschichte der archaischen und klassischen Zeit, der antiken Außenpolitik und der Erinnerungskulturen. Derzeit arbeitet sie an einem Habilitationsprojekt zur vergleichenden Rechtsgeschichte in der römischen Kaiserzeit.

Kötter, Jan-Markus
Jan-Markus Kötter, geb., 1983, studierte Geschichtswissenschaften und Evangelische Theologie in Bielefeld, Uppsala und Bonn.

2008–2011: Promotionsstudium im Fach "Alte Geschichte" in Frankfurt am Main.

2008–2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Frankfurter Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen".

Seit 2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Düsseldorf.

2004–2011: Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Fachliche Schwerpunkte: spätantike Kirchengeschichte, Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft.

Rohde, Dorothea
Dorothea Rohde ist Professorin für Alte Geschichte an der Universität Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.