Buch, Deutsch, 819 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 1224 g
Handbuch für die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
Buch, Deutsch, 819 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 1224 g
ISBN: 978-3-7663-6243-8
Verlag: Bund-Verlag
Wer als Arbeitnehmer im Aufsichtsrat sitzt, benötigt fundiertes Wissen, um sein Amt auf Augenhöhe mit Aktionären und Unternehmensleitung wahrnehmen zu können. Die andauernde Wirtschafts- und Finanzkrise unterstreicht mit Nachdruck, wie wichtig dieses gesetzlich verankerte Instrument der Mitbestimmung ist. Dieses Handbuch stellt ausführlich die Grundlagen der Unternehmensmitbestimmung dar und erläutert umfassend die Rechte und Pflichten der Aufsichtsräte.
Das Handbuch differenziert sorgfältig nach Rechtsformen und Geltungsbereichen der einzelnen Gesetze. Ein ausführlicher Anhang enthält die wichtigsten aktuellen Gesetzestexte.
Die Neuauflage schafft Klarheit über
- die Verschwiegenheitspflicht, das Insiderrecht und die Veröffentlichungspflicht der Unternehmen
- die Regeln für die Arbeit der Vorstände und Aufsichtsräte nach dem Corporate Governance Kodex
- die aktuellen Gerichtsentscheidungen zu den Rechten und Pflichten des Aufsichtsrats. Unter anderem: Teilnahme an Aufsichtsratssitzungen, Entscheidungsrechte, Beraterverträge, Compliance und Haftung der Aufsichtsratsmitglieder.