Köster / Martins / Neumann | Hermann Gruson | Buch | 978-3-96311-827-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 344 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 245 mm

Reihe: Magdeburger Schriften

Köster / Martins / Neumann

Hermann Gruson

Industriekultur und Stadtgesellschaft im 19. Jahrhundert
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96311-827-2
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Industriekultur und Stadtgesellschaft im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 12, 344 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 245 mm

Reihe: Magdeburger Schriften

ISBN: 978-3-96311-827-2
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Herrmann August Jacques Gruson (1821–1895) hat im 19. Jahrhundert wie kaum ein anderer die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Magdeburgs und weit darüber hinaus beeinflusst. Das Wirken des Industriellen, Mäzens, Sammlers, genialen Ingenieurs und Naturwissenschaftlers strahlt bis in die heutige Zeit aus. Wer war dieser Mann? Was hat ihn geprägt? Weshalb war er so erfolgreich? Welchen Einfluss hatte er auf das gesellschaftliche Leben der Stadt? Diesen und weiteren Fragen gingen die Referenten einer 2022 in Magdeburg durchgeführten Fachtagung nach. Im Band werden die Ergebnisse veröffentlicht und dabei ganz unterschiedliche Aspekte aus dem Leben Hermann Grusons beleuchtet.

Köster / Martins / Neumann Hermann Gruson jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Historiker, Fans von Regionalgeschichte, wirtschaftlich und gesellschaftlich Interessierte

Weitere Infos & Material


Martins, Ludwig
Dr. Ludwig Martins ist Wiss. Leiter der Gruson-Gewächshäuser in Magdeburg.

Neumann, Hajo
Dr. Hajo Neumann ist Direktor des Technikmuseums Magdeburg.

Köster, Gabriele
Dr. Gabriele Köster ist Leiterin des Kulturhistorischen Museums Magdeburg.

Volkmar, Christoph
PD Dr. Christoph Volkmar ist Leiter des Stadtarchivs Magdeburg.

Poenicke, Cornelia
Dr. Cornelia Poenicke ist Leiterin der Stadtbibliothek Magdeburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.