Köster | Die chemische Silikatanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 198 Seiten, eBook

Reihe: Hochschultexte / Universitexts

Köster Die chemische Silikatanalyse

Spektralphotometrische, komplexometrische und flammenspektrometrische Analysenmethoden
1979
ISBN: 978-3-642-67275-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Spektralphotometrische, komplexometrische und flammenspektrometrische Analysenmethoden

E-Book, Deutsch, 198 Seiten, eBook

Reihe: Hochschultexte / Universitexts

ISBN: 978-3-642-67275-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Köster Die chemische Silikatanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Apparative Voraussetzungen und theoretische Grundlagen.- 1.1 Beschreibung der Apparaturen.- 1.2 Theoretische Grundlagen der Meßmethoden.- 1.3 Statistische Methoden zur Beurteilung von Reproduzierbarkeit und Richtigkeit der Analysenergebnisse.- 1.4 Literatur zu Kapitel 1.- 2 Aufschlußverfahren.- 2.1 Ätznatronaufschluß.- 2.2 Der Flußsäure-Perchlorsäure-Aufschluß.- 2.3 Der Flußsäure-Schwefelsäure-Aufschluß.- 2.4 Flußsäureaufschlüsse im Autoklaven.- 2.5 Sonderaufschlüsse.- 2.6 Literatur zu Kapitel 2.- 3 Die Analyse von Kationen und Anionen in aliquoten Teilen der Aufschlußlösungen.- 3.1 Spektralphotometrische Analyse der chemischen Hauptbestandteile.- 3.2 Die spektralphotometrische Analyse von Spurenelementen.- 3.3 Komplexometrische Analyse mit photometrischer Anzeige des Endpunktes.- 3.4 Flammenspektrometrische Analyse von Kalium und Natrium.- 4 Die Analyse von Kationen nach der Abtrennung durch Ionenaustauscher.- 4.1 Abtrennung der Kationen mittels Anionenaustauscher DOWEX 1×8 oder AMBERLITE CG 400-I in der Cl-Form.- 4.2 Abtrennung der Alkalien, Erdalkalien und verwandter Elemente mittels citratbeladenem Anionenaustauscher Dowex 1×8.- 4.3 Flammenspektrometrische Analyse der Alkalien nach Abtrennung störender Lösungspartner.- 4.4 Flammenspektrometrische Analyse der Erdalkalien und des Mangans nach Abtrennung störender Lösungspartner.- 4.5 Flammenspektrometrische Analyse des Aluminiums (Atomabsorption) nach Abtrennung störender Lösungspartner.- 4.6 Flammenspektrometrische Analyse von Eisen, Kupfer und Zink nach Abtrennung von anderen Lösungspartnern als Chlorokomplexe am Anionenaustauscher DOWEX 1×8.- 4.7 Spektralphotometrische Analyse von Elementen nach ihrer Abtrennung am Anionenaustauscher DOWEX 1×8.- 5 Anhang.- 5.1 H2O-Analyse nach derPenfield-Methode.- 5.2 Die volumenometrische CO2-Analyse.- 5.3 Kohlenstoffanalyse.- 5.4 Gesamtschwefel als Sulfat.- 5.5 Sulfid-Schwefel, Fluor, Bor (Prinzip der Methoden).- 5.6 Analysen von Referenz-Gesteinsproben.- 5.7 Probennahme und Probenvorbereitung.- 6. Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.