Kössinger | Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 135, 351 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Frühe NeuzeitISSN

Kössinger Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit

Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-484-97091-5
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie

E-Book, Deutsch, Band 135, 351 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Frühe NeuzeitISSN

ISBN: 978-3-484-97091-5
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Studie beschäftigt sich mit der Wiederentdeckung und Geschichte der Erforschung des Otfrids von Weißenburg vom Ende des 15. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, also in der Zeit vor der Institutionalisierung und Etablierung der Germanistik als universitäre Disziplin. Den zeitlichen Rahmen bilden die Erwähnungen Otfrids in den Schriftstellerverzeichnissen des Johannes Trithemius (1494/95) und der Otfridartikel von Karl Lachmann in Erschs und Grubers (1836).

Im Zentrum der Untersuchung stehen die Wiederentdeckungen der Überlieferungsträger, Aspekte kodexgebundener Rezeption (Abschriften, textkritische Arbeiten, Handschriftenbeschreibungen) sowie editorische und interpretatorische Bemühungen um den , von den Ausgaben durch Matthias Flacius Illyricus (Basel 1571) und Johann Schilter (Ulm 1726) bis hin zur ersten, nach modernem Verständnis kritischen Edition durch Eberhard Gottlieb Graff (Königsberg 1831).

Ein umfangreicher Anhang macht darüber hinaus Materialien verfügbar, die bislang nur schwer zugänglich waren. Das Buch leistet damit an einem konkreten Fallbeispiel einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in der frühen Neuzeit.

Kössinger Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten, Literaturwissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics (Medieval and Literary Studies) Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Norbert Kössinger, Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.