Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 220 mm, Gewicht: 170 g
Theologische Zugänge zu einem ambivalenten Thema
Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 220 mm, Gewicht: 170 g
ISBN: 978-3-7887-1879-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Angst ist nicht nur ein grundlegendes Lebensphänomen, sondern die geheime Signatur einer sich zu Tode amüsierenden Spaßgesellschaft. Dieser Band eröffnet theologische Zugänge zum Phänomen der Angst und setzt sich exegetisch, systematisch-theologisch und religionspädagogisch mit seinen Ambivalenzen auseinander. Kritisiert wird jedes Geschäft mit der Angst - gerade wenn es im Namen des Christentums geschieht! - ebenso wie falsche Heilsversprechungen eines angstfreien Lebens. Glaube, so wird gezeigt, ist Mut zur Angst, der aus einer letzten, von falschen Ängsten freimachenden Gewissheit erwächst.
Zielgruppe
TheologInnen, PfarrerInnen, Religions- und GemeindepädagogInnen, PsychologInnen, kirchliche MitarbeiterInnen, interessierte Gemeindeglieder.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur