Buch, Deutsch, 382 Seiten, Buch, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 1210 g
Reihe: Haufe Fachpraxis
Leitfaden zur Bewertungsrichtlinie und zur Kommunalen Haushaltsverordnung (Doppik)
Buch, Deutsch, 382 Seiten, Buch, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 1210 g
Reihe: Haufe Fachpraxis
ISBN: 978-3-648-08685-8
Verlag: Haufe
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das kommunale Vermögen inventarisieren, es entsprechend der Richtlinie bewerten und im Anlagevermögen korrekt darstellen. Die Autoren geben anhand vieler Beispiele konkrete Anleitungen und Tipps zu Inventurverfahren, Wertansatz, Vereinfachungsverfahren und Bilanzierung.
Inhalte:
- Die gesetzlichen Vorgaben zur Inventur korrekt erfüllen.
- Korrekte Bilanzierung und Bewertung.
- Aktiva und Passiva.
- Zulässige Vereinfachungen und ihre Anwendung .
- Jetzt aktuell: Mit den aktuellen Kontenrahmen und Zuordnungsvorschriften.
- Neu: Mit Hinweisen zum Stand EPSAS und USt §2b sowie allen gesetzlichen Änderungen wie z. B. Wertaufgriffsgrenzen, zusätzliche Herstellungskostenkriterien und Veränderungen zur Gebäudebewertung.
- Arbeitshilfen online: Erfassungsbögen, Kontenrahmen, Richtlinien, gesetzliche Rahmenbedingungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Öffentliches Finanz- und Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
Weitere Infos & Material
Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Inneren
Vorwort zur zweiten Auflage
Danksagung
Unterschiede im Anlagevermögen
- Anlagevermögen kameral
- Anlagevermögen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG)
- Anlagevermögen bei Betrieben gewerblicher Art
- Anlagevermögen EPSAS
Bilanzierung und Bewertung
- Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung
- Abgrenzung der Vermögensgegenstände
- Inventur und Inventar
- Wahl des Wertansatzes
- Wertaufgriffsgrenzen, geringwertige Wirtschaftsgüter
- Vereinfachungsverfahren
- Abschreibung
- Übernahme vorhandener Daten
- Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten
- Organisation und Durchführung der Inventur
Aktiva
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Aktive Rechnungsabgrenzung
Passiva
- Eigenkapital
- Sonderposten
- Rückstellungen
- Verbindlichkeiten
- Passive Rechnungsabgrenzung
Aktuelle Entwicklungen
- Veränderungen im Anlagevermögen nach § 2b UStG
- Die Entwicklung europäischer Rechnungslegungsstandards (EPSAS) schreitet voran - wie können sich Kommunen und öffentliche Institutionen in Bayern auf die Einführung vorbereiten?
Anhang
- Kommunalhaushaltsverordnung-Doppik - KommHV-Doppik
- Bewertungsrichtlinie - BewertR
- AfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter („AV")
Literaturverzeichnis
Monographien und Beiträge
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Normen