Körner | Die Wittelsbacher | Buch | 978-3-406-56258-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2458, 121 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 144 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Körner

Die Wittelsbacher

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-56258-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 2458, 121 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 144 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-56258-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Hans-Michael Körner bietet einen knappen Überblick über die Geschichte des Hauses Wittelsbach von dessen frühmittelalterlichen Anfängen, der Erlangung der Herzogswürde und der Belehnung mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Herstellung der Landeseinheit unter Albrecht IV. dem Weisen (1504). Weitere Schwerpunkte bilden die Herrschaft der Wittelsbacher im konfessionellen Zeitalter bis zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs (1648) und die Situation der Wittelsbacher am Ende des Alten Reiches (1806). Abschließend schildert der Autor ihre Bedeutung als Könige von Bayern und die Geschichte ihres Hauses von der Revolution 1918 bis zur Gegenwart.

Körner Die Wittelsbacher jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Das Königliche Haus im Freistaat

Die Belehnung von 1180 und die Folgen

Die Zeit der Landesteilungen

Das Konfessionelle Zeitalter

Absolutismus, Barock und Aufklärung

Der Umbruch vom 18. auf das 19. Jahrhundert

Das Königreich Bayern

Literaturverzeichnis

Bildnachweis

Personenregister


Körner, Hans-Michael
Hans-Michael Körner ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Bayerische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Bildungsgeschichte und Didaktik der Geschichte bilden Schwerpunkte seiner Forschung.

Hans-Michael Körner ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bayerische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Bildungsgeschichte und Didaktik der Geschichte bilden Schwerpunkte seiner Forschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.