E-Book, Deutsch, Band 501-502, 33 Seiten
Reihe: Bargfelder Bote
Körber Bargfelder Bote
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96707-796-4
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Materialien zum Werk Arno Schmidts
E-Book, Deutsch, Band 501-502, 33 Seiten
Reihe: Bargfelder Bote
ISBN: 978-3-96707-796-4
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Körber, geb. 1969, studierte Germanistik und Geschichte. Promotion 1997, 1998-2000 Referendariat, ab 2001 Lehrer an Osnabrücker Gymnasien. Seit 2003 Fachleiter für Deutsch am Studienseminar Osnabrück. Studiendirektor. Forschungsschwerpunkte: Romantik, Nietzsche-Rezeption, Arno Schmidt, Didaktik der Moderne. Buchveröffentlichungen: 'Arno Schmidts Romantik-Rezeption' (1998), 'Nietzsche nach 1945' (2006). Herausgeber der 'Schriften' von Hans Wollschläger im Wallstein-Verlag seit 2019 (bisher drei Bände).
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Thomas Körber: Editorial
Traian Suttles: „Eine Geschichte der Bildkraft der Seele, wie nur er sie schreiben konnte!“ Alchemica im Frühwerk Arno Schmidts: Quellen und Hintergründe
Hans-Edwin Friedrich: Wildes Übersetzen als ästhetische Strategie
(Rezension Jodok Trösch)




