Köppert | Entfalten und Entdecken | Buch | 978-3-89650-017-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 399 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg

Köppert

Entfalten und Entdecken

Zur Verbindung von Imagination und Explikation im Literaturunterricht
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-89650-017-5
Verlag: Vögel, E

Zur Verbindung von Imagination und Explikation im Literaturunterricht

Buch, Deutsch, Band 52, 399 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg

ISBN: 978-3-89650-017-5
Verlag: Vögel, E


"Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht" gilt in der Fachdiskussion als aktueller, wenngleich nicht unumstrittener Ansatz der Literaturdidaktik. Im Mittelpunkt steht der kreative Umgang mit literarischen Texten, vor allem in Form eines schreibenden, szenischen oder zeichnenden Gestaltens, Ausgestaltens, Umgestaltens. Immer geht es dabei darum, dass sich Schülerinnen und Schüler als literarisch Mitschaffende erfahren und diese Erfahrung in die Deutung von Literatur einbringen.
Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen literaturdidaktischen Diskussion entwickelt Christine Köppert ein eigenes Modell der literarischen Interpretation. Es kehrt den im allgemeinen vorherrschenden Umgang mit produktiv-handelnden Methoden im Unterricht um: produktiv-handelnde Methoden als Techniken einer Imaginationsentfaltung und primären Textdeutung werden der literarischen Analyse vorangestellt. So leitet sich das Sprechen über Literatur aus einem "fiktionsintern" orientierten aktiven Umgang mit dem Text ab" es kommt zu einer Korrespondenz, schließlich zu einem fruchtbaren Wechselspiel von literarischer Imagination und literarischer Explikation.
An verschiedenen Unterrichtsbeispielen zeigt die Autorin auf, wie Formen der produktiv-handelnden Textumsetzung den Innenhorizont fiktiver literarischer Welten aktualisieren und damit im Anschluss die Metawerte des literarischen Analysegesprächs bereichern können. Der praktische Aufweis des Ansatzes wird durch fachwissenschaftliche und fachdidaktische Argumentation gestützt er mündet in eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Imaginations- bzw. Phantasiebegriff.

Köppert Entfalten und Entdecken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.