E-Book, Deutsch, Band 7, 384 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 7, 384 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung
ISBN: 978-3-322-98896-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erster Teil Theoretische Grundlegung des Eigenkapitals.- A. Der Kapitalbegriff in den Wirtschaftswissenschaften.- B. Die Begriffsbestimmung des Eigenkapitals.- C. Die betriebswirtschaftlichen Kriterien des Eigenkapitals.- D. Die Ermittlung des Eigenkapitals.- Zweiter Teil Wesen und Struktur des Eigenkapitals der Kreditinstitute.- A. Die Begriffsbestimmung des haftenden Eigenkapitals im Kreditwesengesetz.- B. Die Zusammensetzung des Eigenkapitals der Kreditinstitute.- Dritter Teil Aufgaben des Eigenkapitals in der Kreditwirtschaft.- A. Allgemeine Vorbemerkungen.- B. Das Eigenkapital der Kreditinstitute in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung.- C. Das Eigenkapital der Kreditinstitute in seiner gegenwärtigen Bedeutung.- Vierter Teil Bestimmungsfaktoren einer angemessenen Eigenkapitalausstattung der Kreditinstitute.- A. Einführung in das Problem.- B. Gesetzlich und administrativ fixierte Angemessenheitsvorstellungen der Bankpraxis.- C. Betriebswirtschaftliche Kriterien einer angemessenen Eigenkapitalausstattung.- Fünfter Teil Umfang und Formen der Eigenkapitalbildung bei den Kreditinstituten.- A. Statistische Übersidit über die Eigenkapitalbildung seit der Währungsreform.- B. Die Möglichkeiten der externen Eigenkapitalbildung.- C. Die Möglichkeiten der internen Eigenkapitalbildung.- Schlußbetrachtung.- Abkürzungsverzeichnis.