Köppen | Das Eigenkapital der Kreditinstitute | Buch | 978-3-322-98209-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 384 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung

Köppen

Das Eigenkapital der Kreditinstitute

Buch, Deutsch, Band 7, 384 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung

ISBN: 978-3-322-98209-4
Verlag: Gabler Verlag


verschiedenen Wirtschafiszweigen, die einen besseren Einblick in dire Grundlagen der Kredit- und Emissionsbereitschaft ihrer Bankverbin­ dungen gewinnen wollen.
Köppen Das Eigenkapital der Kreditinstitute jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil Theoretische Grundlegung des Eigenkapitals.- A. Der Kapitalbegriff in den Wirtschaftswissenschaften.- B. Die Begriffsbestimmung des Eigenkapitals.- C. Die betriebswirtschaftlichen Kriterien des Eigenkapitals.- D. Die Ermittlung des Eigenkapitals.- Zweiter Teil Wesen und Struktur des Eigenkapitals der Kreditinstitute.- A. Die Begriffsbestimmung des haftenden Eigenkapitals im Kreditwesengesetz.- B. Die Zusammensetzung des Eigenkapitals der Kreditinstitute.- Dritter Teil Aufgaben des Eigenkapitals in der Kreditwirtschaft.- A. Allgemeine Vorbemerkungen.- B. Das Eigenkapital der Kreditinstitute in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung.- C. Das Eigenkapital der Kreditinstitute in seiner gegenwärtigen Bedeutung.- Vierter Teil Bestimmungsfaktoren einer angemessenen Eigenkapitalausstattung der Kreditinstitute.- A. Einführung in das Problem.- B. Gesetzlich und administrativ fixierte Angemessenheitsvorstellungen der Bankpraxis.- C. Betriebswirtschaftliche Kriterien einer angemessenen Eigenkapitalausstattung.- Fünfter Teil Umfang und Formen der Eigenkapitalbildung bei den Kreditinstituten.- A. Statistische Übersidit über die Eigenkapitalbildung seit der Währungsreform.- B. Die Möglichkeiten der externen Eigenkapitalbildung.- C. Die Möglichkeiten der internen Eigenkapitalbildung.- Schlußbetrachtung.- Abkürzungsverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.