Königs | Impulse aus der Sprachlehrforschung | Buch | 978-3-8233-5119-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 453, 185 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

Königs

Impulse aus der Sprachlehrforschung

Marburger Vorträge zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-8233-5119-1
Verlag: Narr

Marburger Vorträge zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern

Buch, Deutsch, Band 453, 185 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

ISBN: 978-3-8233-5119-1
Verlag: Narr


Die Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen hat in den vergangenen Jahren nicht unbeträchtlichen Aufschwung genommen. Dabei haben neue Themen alte rezeptologische Vorstellungen der Fremdsprachendidaktik erSetzt. Zu ihnen zählen die neuen Technologien, Fragen der Lernerautonomie, die Mehrsprachigkeitsdidaktik oder Fragen des frühen und des bilingualen schulischen Fremdsprachenlernens.

In dem von Frank G. Königs herausgegebenen Sammelband skizzieren sieben Vertreter der Sprachlehrforschung und der Fremdsprachendidaktik aus ihrer Sicht neuere Trends der Forschung und beschreiben die Konsequenzen, die daraus für die Ausbildung von Fremdsprachenlehrern resultieren müssen. Dabei kommt neben den Schulfremdsprachen auch dem Fach Deutsch als Fremdsprache eine wichtige Rolle zu.

Königs Impulse aus der Sprachlehrforschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.