E-Book, Deutsch, 223 Seiten
Reihe: Mini-Handbücher
E-Book, Deutsch, 223 Seiten
Reihe: Mini-Handbücher
ISBN: 978-3-407-36743-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eckard König, em. Professor an der Universität Paderborn mit dem Arbeitsschwerpunkt Weiterbildung/Organisationsberatung. Er hat langjährige internationale Erfahrung bei der Beratung von Organisationen und führt - zusammen mit Gerda Volmer - seit über 25 Jahren eine der erfolgreichsten Ausbildungen in Systemischer Organisationsberatung durch.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Teil I Systemisches Coaching: Was ist das?;10
2.1;Der systemische Blick;11
2.2;Systemisches Coaching;22
2.3;Menschenbild und Haltung als Grundlage;28
2.4;Die Struktur des Coachinggesprächs – GROW und »starke Fragen«;34
2.5;Intuition: Bauchgefühl und Empathie im Coachinggespräch;46
2.6;Die Struktur längerer Coachingprozesse;50
2.7;Das Coachingsystem;66
3;Teil 2 Systemisches Coaching: Der Blick über den Tellerrand;70
3.1;Wer hat die Fäden in der Hand? Die Personen des sozialen Systems;72
3.2;Die Landkarte ist nicht die Wirklichkeit;81
3.3;Der Schritt ins Fettnäpfchen – Regeln in sozialen Systemen;108
3.4;Immer wieder das gleiche Muster – Regelkreise;117
3.5;Der Blick nach außen: Systemgrenzen und Umwelt;126
3.6;Der Blick zurück und nach vorn: Entwicklung sozialer Systeme;132
4;Teil 3 Systemisches Coaching: Handlungsfelder;140
4.1;Transition-Coaching;141
4.1.1;EINE NEUE POSITION – EIN NEUES SYSTEM;141
4.1.2;TRANSITION-COACHING;144
4.2;Wohin geht die Reise? Vision und Strategie;152
4.2.1;STRATEGIECOACHING;153
4.3;Hilfe, mir wird es zu viel – systemisches Selbstmanagement;165
4.3.1;DAS SELBSTMANAGEMENT-PROZESSMODELL;165
4.3.2;SELBSTMANAGEMENT IM COACHING;167
4.4;Coaching von Führungskräften;176
4.4.1;HAUPTAUFGABEN VON FÜHRUNG;176
4.4.2;SYSTEMISCHE FÜHRUNG;178
4.4.3;POSITIVE LEADERSHIP;180
4.5;Unterschiedliche Sichtweisen – Konflikte;187
5;Teil 4 Systemisches Coaching: Wrap up;202
5.1;Coaching in unterschiedlichen Rollen;204
5.2;Welche Methode ist die richtige?;211
5.3;Der Kern systemischen Coachings;216
6;Literaturverzeichnis;220