Buch, Deutsch, 306 Seiten, Book, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 641 g
Zur Krisenanalyse einer Zeitenwende
Buch, Deutsch, 306 Seiten, Book, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 641 g
Reihe: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
ISBN: 978-3-658-28218-9
Verlag: Springer
René König verfasste sein Buch über Machiavelli in einer Lebensphase, die ihm selbst als persönliche und epochale Zeitenwende erschien. Erstmals 1941 in der schweizerischen Emigration veröffentlicht, bietet das Werk in historischem Gewand eine Auseinandersetzung mit Problemen der Politik und Konstellationen der Macht, die Schlaglichter auch auf die aktuelle Situation Europas in jenen Jahren wirft.
König versteht Machiavelli als einen Künstler, der wie er selbst ohnmächtig an den desolaten Zuständen seiner Zeit verzweifelt. Die Durchleuchtung der Brüche zwischen politischer Theorie und literarischer Darstellung nutzt König überdies, um seine eigenen Überzeugung von der Notwendigkeit eines aufklärerischen Humanismus der Mitte durchscheinen zu lassen.Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Santa Croce.- Die Legende.- Durchbruch zur Wirklichkeit.- Zur Krisenstruktur der Renaissance.- Die Praxis des Tatsächlichen.- Das Exil.- Die Discorsi oder Der Entwurf einer Krisenanalyse.- Der Principe oder Die Utopie des freien Italiens.- Ironie und Waffen.- Das Problem der Form.