Buch, Deutsch, Band 1, 253 Seiten, Book, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 565 g
Ein Beitrag zur systemwissenschaftlichen Betrachtung der Künstlerästhetik
Buch, Deutsch, Band 1, 253 Seiten, Book, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
ISBN: 978-3-658-27462-7
Verlag: Springer
König rekonstruiert hier das Wirklichkeitsverständnis der naturalistischen Ästhetik, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Frankreich aus weite Teile der europäischen Literaturdebatten beeinflusste. Leitende Begriffe dieses Konzepts - wie Milieu, Gesellschaft u.a. - werden einer kritischen Prüfung unterzogen und mit der sozialwissenschaftlichen Diskussion der Epoche konfrontiert.
Neben dieser Analyse besticht Königs Werk durch seine nachhaltige Durchleuchtung von Wirklichkeitssphären, die auch den späteren Soziologen immer wieder in ihren Bann zogen. Das Buch zeigt den jungen Autor unterwegs zu einem Teil seiner Lebensthemen: Probleme der Beobachtung, von Familie, Beruf und städtischer Gemeinde klingen an.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
Weitere Infos & Material
Das Problem der Wirklichkeitssphären in der Künstlerästhetik.- I. Teil: Die naturalistische Ästhetik.- I. Kapitel Die Kunst im Ordnungszusammenhange der physischen Wirklichkeit.- II. Kapitel Die Kunst im Ordnungszusammenhange der sozialen Wirklichkeit.- II. Teil: Die Auflösung der naturalistischen Ästhetik.- Schluß.- Systematische und dogmatische Wissenschaften.- Übersicht über die wichtigsten in dieser Arbeit benutzten Quellen.- Editorische Notiz.- Nachwort von Hans Peter Thurn.- Personenregister.