Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 409 g
Ein praxisorientierter Leitfaden
Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 409 g
ISBN: 978-3-17-022279-3
Verlag: Kohlhammer
Ärzte, Pflegekräfte und Psychotherapeuten erheben in Europa bislang im Rahmen ihrer Diagnostik in aller Regel keine spirituelle Anamnese und gehen in der Behandlung nur selten auf die spirituellen Bedürfnisse ihrer Patienten ein. Angehörige der Gesundheitsberufe betrachten Religiosität und Spiritualität entweder nicht als ihren Zuständigkeitsbereich oder sind unsicher im Umgang damit. Dieses Buch gibt Grundlagen zum Thema und bietet allen Berufsgruppen innerhalb des therapeutischen Teams konkrete Hilfestellungen zum Umgang mit den spirituellen Bedürfnissen ihrer Patienten. Auch problematische Aspekte werden beleuchtet. Gesundheitsrelevante Informationen zu verschiedenen Religionen und ein Muster-Curriculum runden das Werk ab.
Zielgruppe
Alle in der praktischen Gesundheitsversorgung tätigen Professionen (Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Theologie, Psychologie).