Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g
Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung
Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g
ISBN: 978-3-658-19535-9
Verlag: Springer
Der Inhalt• Das Praxissemester als Lerngelegenheit• Forschendes Lernen im Praxissemester• Veränderung berufsbezogener Selbstkonzepte• Kompetenzeinschätzungen von Studierenden• Veränderung von Selbstwirksamkeitserwartungen und der Berufswahlsicherheit • Die Bedeutung pädagogischer Vorerfahrungen• Freude an der Schulpraxis• Beanspruchungserlebenim Praxissemester• Pädagogisches Wissen von Lehramtsstudierenden im Praxissemester• Unterrichtsqualität im Praxissemester
Die ZielgruppenLehramtsstudierende, Lehrende in der Lehrerbildung, Bildungsforscher, Erziehungswissenschaftler, Psychologen
Die HerausgeberDr. Johannes König ist Professor für Empirische Schulforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.Dr. Martin Rothland ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Siegen.Dr. Niclas Schaper ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Paderborn.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Praxissemester in der Lehrerbildung als Gegenstand empirischer Forschung.- Das Projekt LtP.