König / Pommerening / Viet Tue | Nichtlineares Last-Verformungs-Verhalten von Stahlbeton- und Spannbetonteilen, Verformungsvermögen und Schnittgrößenermittlung | Buch | 978-3-410-65692-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 492, 129 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: DAfStb-Heft

König / Pommerening / Viet Tue

Nichtlineares Last-Verformungs-Verhalten von Stahlbeton- und Spannbetonteilen, Verformungsvermögen und Schnittgrößenermittlung

Herausgegeben von DAfStb
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-410-65692-0
Verlag: DIN Media

Herausgegeben von DAfStb

Buch, Deutsch, Band 492, 129 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: DAfStb-Heft

ISBN: 978-3-410-65692-0
Verlag: DIN Media


Von Gert König, Dieter Pommerening und Nguyen Viet Tue: Innerhalb des Gesamtprojektes "Sicherheit vorgespannter Systeme" wird für statisch unbestimmte Tragwerke das Verformungs- und Umlagerungsverhalten von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken untersucht.Das Modell zur Berücksichtigung der versteifenden Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen nach Model Code 90 (tension stiffening) wird benutzt, um mit dem ebenfalls bekannten Ansatz der Integration der Verkrümmungen die zulässige plastische Rotation für Stahlbeton- und Spannbetonbauteile zu ermitteln. Außerdem wird die Schrägrißbildung (Schubanteil) berücksichtigt. Die Auswertung erfolgt als Funktion des mechanischen Bewehrungsgrades und erlaubt die Untersuchung verschiedener Einflußfaktoren (Materialfestigkeiten Stahl/Beton, Anordnung einer Druckbewehrung, einer Umschnürungsbewehrung, Wahl der Duktilitätsklasse des Stahls, Verbundeigenschaften) auf das Verformungsvermögen. Die charakteristischen Unterschiede des Verformungs- und Umlagerungsverhaltens von Stahlbeton und Spannbeton werden - zum Teil an Beispielen - dargestellt. Dabei kommt dem statisch unbestimmten Momentenanteil aus Vorspannung und damit der Spanngliedführung eine besondere Bedeutung zu.Die in EC 2 enthaltenen Regelungen für die vereinfachten und genaueren Verfahren zur nichtlinearen Schnittgrößenermittlung werden kritisch beurteilt und grundsätzliche Überlegungen für ein neues Sicherheitskonzept bei Anwendung numerischer Methoden und nichtlinearer Materialgesetze angestellt. Die konsequente Benutzung von realistischen Materialgesetzen für die Schnittgrößenermittlung und die Tragwerksbemessung wird unterstützt. Nur mit einem "globalen" Sicherheitsbeiwert auf der Einwirkungsseite, der, abhängig von der Versagensart, unterschiedlich sein könnte, ist es möglich, das Tragwerksverhalten in allen Lastbereichen realitätsnah abzubilden. Die Ansätze werden in einer CEB-Workinggroup weiter diskutiert und haben Eingang in di

König / Pommerening / Viet Tue Nichtlineares Last-Verformungs-Verhalten von Stahlbeton- und Spannbetonteilen, Verformungsvermögen und Schnittgrößenermittlung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.