Buch, Deutsch, Band 8, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 817 g
Reihe: Dialoge – dialogues
Geschichte, Gedenken und Pädagogik zum Ersten Weltkrieg
Buch, Deutsch, Band 8, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 817 g
Reihe: Dialoge – dialogues
ISBN: 978-3-8309-4321-1
Verlag: Waxmann
Deutsche und französische Forschende, eine Erziehungswissenschaftlerin, eine Soziologin und zwei Historiker, kreuzen hier ihre Blicke in Theoriearbeit und Feldforschung. Die pädagogischen Projekte zur Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg dienten dabei als Anlass der wissenschaftlichen Beobachtungen.
Die Analyse zeigt Dynamiken und Praktiken der Aneignung von Geschichte im Rahmen schulischer und außerschulischer, pädagogischer und kulturpädagogischer Aktivitäten auf. Die unterschiedlichen, national- und wissenschaftskulturell beeinflussten Perspektiven auf diese Prozesse bieten inspirierende Impulse für deren Gestaltung.
Die kritische Reflexion der Gestaltung internationaler Jugendbegegnungen vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit historischen Themen generell soll so zur Entwicklung gemeinsamer gesellschaftlicher Diskurse beitragen. Auf der inhaltlichen und didaktischen Ebene können die Erkenntnisse als Denkanstöße aus der Praxis für die Praxis der internationalen erinnerungspädagogischen Begegnungen dienen.