König | Mit körperlich Kranken umgehen | Buch | 978-3-540-57463-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 203 g

König

Mit körperlich Kranken umgehen

Kleiner Ratgeber für die Fachberufe im Gesundheitswesen
1994
ISBN: 978-3-540-57463-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Kleiner Ratgeber für die Fachberufe im Gesundheitswesen

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 203 g

ISBN: 978-3-540-57463-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Probleme kranker Menschen zu erkennen und richtig damit umzugehen ist zentrales Thema jeder pflegerischen Tätigkeit. König beschreibt in seinem Ratgeber einfühlsam und prägnant die Formen des Umgangs im Krankenhaus und die Chancen, aber auch die Schwachstellen in der Klinik. Er geht auf die wichtigsten Probleme der Patienten ein: ihre Ängste, ihren Umgang mit der Krankheit, altersspezifische Probleme (Kinder, alte Menschen) und auf die Ansprüche, die Angehörige, Pflegende und Ärzte an die Patienten stellen.
Das Buch ist sehr anschaulich und verständlich geschrieben und beeindruckt durch die Fülle der Erfahrungen, die König als Internist, Psychoanalytiker, Gruppenpsychotherapeut und Team-Supervisor einbringt.
König Mit körperlich Kranken umgehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Allgemeine Grundlagen.- Gefühle und Verstehen.- Menschliches Verhalten in Zusammenhängen.- Abhängigkeit und Selbständigkeit.- Die Klingel.- Liebe, Macht und Bewunderung.- Neid.- Der Umgang des Kranken mit seiner Krankheit.- Sich einfühlen in das Kranksein.- Der Sinn von Symptomen.- Seelische Einflüsse auf Beziehungen und auf den Körper.- Chronische Krankheiten.- Klagen über Veränderbares und Unveränderbares.- Krankheit und Charakter.- Zum Umgang mit „nörgelnden“Patienten.- Hindernisse bei der Krankheitsbewältigung.- Lebensziele und Krankheit.- Vorsorge und ihre Grenzen.- Der Kranke und sein Essen.- Alte Patienten.- Mehr zu den Einschränkungen des Alters.- Die persönlichen Gegenstände alter Patienten.- Die Sexualität alter Menschen.- Angehörige.- Zum Umgang mit den Angehörigen.- Was an Pflege von Angehörigen zu erwarten ist.- Kranke Kinder und ihre Angehörigen.- Der Körper und seine seelischen Grenzen.- Eingriffe in die Intimität.- Zum Umgang mit Angst: die Angst des Patienten und die eigene Angst.- Rationale und irrationale Angst.- Aufklärung.- Die kleinen Wahrheiten.- Die Angst vor der Narkose.- Überaktivität und Vermeidung.- Die Angst, etwas nicht zu können oder falsch zu machen.- Abschiede.- Der Abschied von Patienten.- Intensivmedizin und Ethik.- Der Umgang mit Angehörigen beim Tod eines Patienten.- Das Miteinander im Team.- Das Team: unterstützend oder behindernd?.- Klagen über Veränderbares und Unveränderbares.- Die Teammitglieder untereinander und die Patienten.- Ärztinnen und Ärzte, Schwestern und Pfleger.- Wie wirkt das medizinische und Pflegepersonal auf die Patienten?.- Statusprobleme in Hierarchien.- Unterschiede im Kenntnis- und Erfolgsstand.- Anordnungen geben und vertreten.- „Du“und „Sie“.- ZurOrganisation der Gespräche im Team.- Mehr zu den Zielen der Arbeit.- Probleme der Arbeitszeit und der Eingruppierung.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.