König | Mein Schmerz und die Anderen | Buch | 978-3-7705-6928-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Phänomenologische Untersuchungen

König

Mein Schmerz und die Anderen

Zur Alteritätserfahrung leiblich-affektiver Betroffenheit
2025
ISBN: 978-3-7705-6928-1
Verlag: Brill I Fink

Zur Alteritätserfahrung leiblich-affektiver Betroffenheit

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Phänomenologische Untersuchungen

ISBN: 978-3-7705-6928-1
Verlag: Brill I Fink


Schmerz ist ein Beziehungsgeschehen. Gefühle der Einsamkeit und Isolation bedingen, dass man dem Verhältnis zu anderen Menschen und ihrer Bedeutung für den Schmerz kaum Aufmerksamkeit schenkt. Dass es jedoch im Erleben einer leidvollen Situation einen großen Unterschied macht, ob man mitfühlend berührt und getröstet oder ob man ignoriert wird, zeigt die Erfahrung. Diese Beobachtung verlangt nach einer Reflexion über die Intersubjektivität und Alterität der Schmerzerfahrung. Durch die Untersuchung ausgewählter Phänomene, u. a. von Folter, Selbstverletzung oder Geburtsschmerz, wird ausgelotet, wie das Empfinden durch andere beeinflusst wird und die konkrete Situation das individuelle Erleben von Nähe und Distanz verändert. Umgekehrt ist zu prüfen, inwieweit Empathie oder ihr Fehlen das Erleben von Schmerz modifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die Analyse zwischenmenschlicher Beziehungen, die sich in extremer affektiver Betroffenheit besonders verdichten, für eine Phänomenologie des Schmerzes unentbehrlich ist.

König Mein Schmerz und die Anderen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anna M. König ist an der Universität Graz am Institut für Systematische Theologie im Fachbereich Dogmatik tätig. Im Zuge einer FWF-Projektmitarbeit hat sie bereits ihr Studium der Katholischen Fachtheologie mit einer leibphänomenologisch orientierten Arbeit abgeschlossen. Sie hat als Praedoc-Assistentin am Institut für Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz gearbeitet und promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.