Koenig | Mathematik als Erkenntnisform | Buch | 978-3-7873-4643-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 309 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Cassirer-Forschungen

Koenig

Mathematik als Erkenntnisform

Ernst Cassirers Philosophie der Mathematik und ihre paradigmatische Bedeutung für die Philosophie der symbolischen Formen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7873-4643-1
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH

Ernst Cassirers Philosophie der Mathematik und ihre paradigmatische Bedeutung für die Philosophie der symbolischen Formen

Buch, Deutsch, Band 24, 309 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Cassirer-Forschungen

ISBN: 978-3-7873-4643-1
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH


In der philosophischen Reflexion der Mathematik im 20. Jahrhundert stellt Ernst Cassirer unter anderem deshalb eine Ausnahmegestalt dar, weil er sich zeitlebens mit der Entwicklung der (modernen) Mathematik auseinandergesetzt hat, diese Entwicklung aber immer im Kontext seines umfassenderen kulturphilosophischen Projekts deutet. Daniel Koenig arbeitet nicht nur die eigenständige Philosophie der Mathematik Cassirers heraus, sondern auch ihre wechselseitige Verschränkung mit Cassirers symboltheoretischem Ansatz. Dabei wird Mathematik als ein Teil der modernen Kultur, als eine Form der Erkenntnis gedacht und in dieser verortet; zugleich wird ihr zuletzt insofern eine paradigmatische Bedeutung für die gesamte menschliche Kultur zugewiesen, als sie als eine meta-symbolische Form der Erkenntnis bestimmt wird.

Koenig Mathematik als Erkenntnisform jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koenig, Daniel
Daniel Koenig studierte Mathematik und Philosophie in Wuppertal. Nach seinem Master in Mathematik war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen (2016–2023) am Lehrstuhl für Philosophie und Geschichte der Mathematik tätig. Dort widmete er sich der philosophischen Reflexion der Mathematik und promovierte sich 2023 mit der Schrift "Mathematik als Erkenntnisform. Ernst Cassirers Philosophie der Mathematik und ihre paradigmatische Bedeutung für die Philosophie der symbolischen Formen". Nach einer PostDoc Anstellungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2023–2024) ist Daniel Koenig seit 2024 an der Bergischen Universität Wuppertal in der Arbeitsgruppe für Didaktik und Geschichte der Mathematik beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.