Buch, Deutsch, 166 Seiten, BC, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 183 g
Reihe: UTB
Psychoanalyse, Sozialisationstheorie und Tiefenhermeneutik
Buch, Deutsch, 166 Seiten, BC, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 183 g
Reihe: UTB
ISBN: 978-3-8252-5430-8
Verlag: UTB GmbH
Zu Zeiten des affective turn gewinnt Alfred Lorenzers kritische Theorie des Subjekts an Aufmerksamkeit. Dieses Buch führt in Lorenzers Werk ein und erörtert anschaulich die von ihm entwickelten Konzepte.
Unter anderem zeichnet Lorenzer die Neuformulierung der Theorien der Psychoanalyse auf sozialwissenschaftlicher Basis aus, aus denen er darauf gründend die Tiefenhermeneutik entwickelte.
Durch Lorenzers interdisziplinäre Herangehensweise eignet sich diese systematische Einführung sowohl für Studierende, Lehrende und Forschende der Sozial- und Kulturwissenschaften, als auch der Psychologie und Psychoanalyse.
Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Forschung des Psychoanalytikers und Soziologen Alfred Lorenzers. Durch den interdisziplinären Ansatz in seiner Arbeit ist diese Handreichung für eine vielfältige Leserschaft bestens geeignet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung 7
1. Psychoanalyse als kritisch-hermeneutische Erfahrungswissenschaft 11
2. Symboltheorie 39
3. Szenisches Verstehen 62
4. Materialistische Sozialisationstheorie 86
5. Tiefenhermeneutische Kulturanalyse 105
Literatur 131
Anhang 145
Angaben zu der Autorin und den Autoren 165