E-Book, Deutsch, 408 Seiten, eBook
Grundlagen und Anwendung
E-Book, Deutsch, 408 Seiten, eBook
Reihe: Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
ISBN: 978-3-658-03289-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'Baumaschinen' bietet dazu eine hervorragende Hilfestellung und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Baumaschinen und deren Einsatzmöglichkeiten.Neu in der 4. Auflage: Erweiterung des Abschnitts 'Zusatzgeräte für Hydraulikbagger', Neuaufnahme von Anbau-Vibrationsplatten für die Erdverdichtung im Kapitel Geräte für die Bodenverdichtung. Neuaufnahme des Abschnitts 'Rohrschiebeeinrichtungen mit hydraulischen Rohrpressen zur Unterquerung von Flüssen und Bauwerken' im Kapitel Geräte für den Kanalbau, Rohrvortrieb und Rohrleitungsbau.
Dipl.-Ing. Horst König, Maschinenbauingenieur (FH).
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1;Vorwort zur 4. Auflage;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1 Entwicklung der Baumaschinen in den letzten 70 Jahren;15
4;2 Baugeräteliste BGL;18
4.1;2.1 Inhalt;18
4.2;2.2 Erläuterung der wichtigsten Daten am Beispiel eines Radladers;19
4.3;2.3 Wesentliche Anwendungsbereiche der BGL;20
5;3 Geräte zur Betonherstellung und Betonverteilung;21
5.1;3.1 Allgemeines;21
5.2;3.2 Betonmischanlagen;22
5.3;3.3 Betontransport;31
5.4;3.4 Betonverteilung;33
5.5;3.5 Betonverdichtung;39
5.6;3.6 Betonspritzen;45
5.7;3.7 Betonglättmaschinen (Rotationsglätter);48
6;4 Hebezeuge;50
6.1;4.1 Turmdrehkrane;50
6.2;4.2 Portalkrane;82
6.3;4.3 Mobilkrane und Raupenkrane;84
6.4;4.4 Bauaufzüge;94
6.5;4.5 Winden und Greifzüge;97
6.6;4.6 Hydraulische Hubgeräte;101
7;5 Erdbaugeräte;105
7.1;5.1 Allgemeines zur Entwicklung der Erdbaugeräte;105
7.2;5.2 Hydraulikbagger;106
7.3;5.3 Hydraulik-Kleinbagger;126
7.4;5.4 Hydraulische Raupen- und Mobilseilbagger;130
7.5;5.5 Schreitbagger;136
7.6;5.6 Radlader;138
7.7;5.7 Baggerlader und Teleskopmaschinen;155
7.8;5.8 Muldenkipper;158
7.9;5.9 Planierraupen;161
7.10;5.10 Laderaupen;174
7.11;5.11 Schürfkübelraupen;176
7.12;5.12 Scraper (Schürfwagen);179
7.13;5.13 Grader;183
7.14;5.14 Maschinensteuerungssysteme;192
7.15;5.15 Dreidimensionale Maschinensteuerungen;194
8;6 Geräte für die Bodenverdichtung;198
8.1;6.1 Allgemeines;198
8.2;6.2 Bodenarten;198
8.3;6.3 Verdichtungswilligkeit der Böden;200
8.4;6.4 Verdichtungsverfahren;201
8.5;6.5 Verdichtungsgeräte;204
8.6;6.6 Auswahl der Verdichtungsgeräte;219
8.7;6.7 Anwendungsbereiche für Verdichtungsgeräte;220
8.8;6.8 Flächendeckende Verdichtungskontrolle bei Walzen;221
9;7 Geräte für den bituminösen Straßenbau;228
9.1;7.1 Allgemeines;228
9.2;7.2 Asphaltmischanlagen;229
9.3;7.3 Asphaltgranulat-Aufbereitung;240
9.4;7.4 Straßenfräsen für Kaltasphalt;241
9.5;7.5 Schwarzdeckenfertiger;243
9.6;7.6 Asphaltverdichtung;251
9.7;7.7 Geräte für die Fahrbahnerneuerung;260
9.8;7.8 Geräte zur Bodenstabilisierung;264
10;8 Geräte für den Betondeckenbau;269
10.1;8.1 Allgemeines;269
10.2;8.2 Aufbau und Arbeitsweise von Betondeckenfertiger bei einlagigem Deckeneinbau;270
10.3;8.3 Arbeitsweise bei zweilagigem Betondeckeneinbau;271
10.4;8.4 Herstellung von monolithischen Profilen mit dem Gleitschalungsfertiger;272
10.5;8.5 Fugenschneiden im Betondeckenbau;274
11;9 Pumpen und Wasserhaltung;276
11.1;9.1 Allgemeines;276
11.2;9.2 Tauchmotorpumpen;276
11.3;9.3 Grundwasserabsenkung;282
12;10 Kompressoren, Druckluftwerkzeuge, mechanische Werkzeuge;289
12.1;10.1 Allgemeines;289
12.2;10.2 Fahrbare Schraubenkompressoren;290
12.3;10.3 Druckluftanlagen für Baustellen mit hohem Luftbedarf;293
12.4;10.4 Druckluftwerkzeuge;293
12.5;10.5 Mechanische Werkzeuge;296
13;11 Geräte für den Kanalbau, Rohrvortrieb und Rohrleitungsbau;299
13.1;11.1 Allgemeines;299
13.2;11.2 Grabenverbaueinheiten;299
13.3;11.3 Hydraulischer Rohrvortrieb;307
13.4;11.4 Erdraketen und Rohrrammen;309
13.5;11.5 Micro-Vortriebsmaschinen und Rohrschiebeeinrichtungen;311
13.6;11.6 Horizontalbohrgeräte;314
13.7;11.7 Grabenfräsen;318
14;12 Ramm- und Ziehgeräte;322
14.1;12.1 Allgemeines;322
14.2;12.2 Spundwandprofile;323
14.3;12.3 Widerstandskräfte am Rammgut;324
14.4;12.4 Rammtechnik;325
14.5;12.5 Vibrationsrammen;328
14.6;12.6 Bemessung und Auswahl;337
14.7;12.7 Vibrations-Ziehgeräte;339
14.8;12.8 Spundwandpressen;339
15;13 Bohr- und Schlitzwandgeräte;342
15.1;13.1 Allgemeines;342
15.2;13.2 Geräte zur Herstellung von Bohrpfählen;344
15.3;13.3 Geräte zur Herstellung von Schlitzwänden;359
15.4;13.4 Herstellen von Kleinlochbohrungen;368
16;14 Tunnelbaugeräte;373
16.1;14.1 Allgemeines;373
16.2;14.2 Schildvortriebsgeräte;373
16.3;14.3 Teilschnittmaschinen und Tunnelbagger;381
16.4;14.4 Neue Österreichische Tunnelbauweise (NÖT);384
16.5;14.5 Tunnelbelüftung und -entstaubung;388
16.6;14.6 Materialtransport im Tunnelbau;389
17;15 Maschinen für Abbruch und Recycling;391
17.1;15.1 Allgemeines;391
17.2;15.2 Abbruchmaschinen und -werkzeuge;392
17.3;15.3 Baustoff-Recycling;396
18;Bildnachweis;399
19;Sachwortverzeichnis;404
Entwicklung der Baumaschinen.- Baugeräteliste BGL.- Geräte zur Betonherstellung und -verteilung.- Hebezeuge.- Erdbaugeräte.- Geräte für die Bodenverdichtung.- Geräte für den bituminösen Straßenbau.- Geräte für den Betondeckenbau.- Pumpen und Wasserhaltung.- Kompressoren, Druckluftwerkzeuge, mechanische Werkzeuge.- Geräte für den Kanalbau, Rohrvortrieb und Rohrleitungsbau.- Ramm- und Ziehgeräte.- Bohr- und Schlitzwandgeräte.- Tunnelbaugeräte.- Maschinen für Abbruch und Recycling.