Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

König | Kleine Geschichte Kolumbiens | Buch | 978-3-406-56804-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1795, 189 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Beck'sche Reihe

König

Kleine Geschichte Kolumbiens


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-406-56804-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 1795, 189 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-56804-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Das Buch gibt einen prägnanten Überblick über die Geschichte Kolumbiens - von den indianischen Reichen der Muiscas und Chibchas, über die spanische Eroberung und Kolonisation, die Trennung vom spanischen Mutterland und die Staatsbildung zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis hin zu den Problemen der Gegenwart. Hans-Joachim König, ein ausgewiesener Kolumbienkenner, informiert umfassend über politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge. Er zeigt, wie der kolumbianische Staat sein Gewaltmonopol an Guerilla, Drogenbarone und Paramilitärs verlor und was heute getan wird, um der Entwicklung Kolumbiens im 21. Jahrhundert eine positive Richtung zu geben.

König Kleine Geschichte Kolumbiens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Das Land und seine Bewohner
Geographische Vielfalt
Autochthone Kulturen

Die spanische Eroberung (1500 –1700)
Der Weg ins Landesinnere
Begegnung und Konfrontation

Reformen und Revolten (1700 –1808)
Das bourbonische Vizekönigreich
Der Aufstand der Comuneros
Aufklärung und Wirtschaftskritik

Neu-Granada (1808–1819)
Loslösung vom Mutterland
Spanier, Kreolen und Indios
Wiedererrichtung der spanischen Herrschaft

Großkolumbien (1819–1831)
Die Republik und ihre Bürger
Auflösungstendenzen

Neu-Granada: der zweite Versuch (1831–1848)
Staat, Kirche und Parteien
Protektionismus und Stagnation
Hemmende Kolonialstrukturen

Föderalismus und Freihandel (1848–1880)
Die Hegemonie der Liberalen
Das Gegenprojekt der Handwerker
Dezentralisierung und Destabilisierung

Die Regeneration (1880 –1902)
Interventionismus und Wirtschaftswachstum
Zentralismus und Autoritarismus
Der Verlust Panamas

Die konservative Republik (1902–1930)
Politische Stabilität – Verlust der Demokratie
Kaffeeboom und ökonomische Impulse
Der «Tanz der Millionen»
Die Krise der traditionellen Ordnung

Die liberale Republik (1930 –1946)
Die Folgen der Weltwirtschaftskrise
Soziale Konflikte
Revolution auf dem Marsch
Das Stocken des Reformprozesses

Ein Jahrzehnt der Gewalt (1946 –1957)
Die Violencia
Die Militärdiktatur unter Rojas Pinilla

Nationale Front und Zweiparteienherrschaft (1958–1986) 144
Stabilität auf Abruf
Wirtschaftswachstum, aber nicht für alle
Die revolutionäre Guerilla
Der Kampf um den Frieden
Paramilitärs und Drogenmafia

Auswege aus der Krise? (1986 –2008)
Die Verfassung von 1991
Mit harter Hand

Ausgewählte Literatur
Karten
Personenregister


König, Hans-Joachim
Hans-Joachim König ist Prof. em. für Geschichte Lateinamerikas an der Katholischen Universität Eichstätt und war Mitdirektor des dortigen Zentralinstituts für Lateinamerika-Studien.

Hans-Joachim König ist Prof. em. für Geschichte Lateinamerikas an der Katholischen Universität Eichstätt und war Mitdirektor des dortigen Zentralinstituts für Lateinamerika-Studien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.