König | Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris | Buch | 978-3-486-56761-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 422 g

König

Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris

Eine vergessene Migration im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 422 g

ISBN: 978-3-486-56761-8
Verlag: De Gruyter


Nicht nur Intellektuelle und Künstler zog es im 19. Jahrhundert aus den deutschen Ländern nach Paris. Handwerker und ungelernte Arbeiter stellten den überwältigenden Großteil der etwa 60 000 Mitglieder umfassenden "deutschen Kolonie" um 1870. Straßenkehrer, Lumpensammler und Kanalarbeiter aus Hessen, Erd- und Fabrikarbeiter aus der Pfalz, deutsche und elsässische Dienstmägde, Schreiner, Tischler, Schneider und Schuhmacher aus Baden, Bayern und dem Niederrhein: Sie machten Paris - neben Berlin und Hamburg - zur "dritten deutschen Großstadt".
Die Aufsätze des vorliegenden Bandes von jungen deutschen, österreichischen und französischen Historikern rücken erstmalig genau diese Berufsgruppen in den Mittelpunkt ihres Interesses, wobei der zeitliche Schwerpunkt auf der von der Forschung bisher ebenso vernachlässigten zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liegt. Der Sammelband ist damit ein Vorstoß in noch weitgehend unbekanntes Terrain und will neben ersten Ergebnissen vor allem Anregungen für weitere Forschungen liefern.

Artisans, travailleurs et domestiques allemands à Paris.Une migration oublié du 19e siècle.
Les intellectuels et les artistes allemands nétaient pas les seuls à être attirés par Paris au 19e siècle. Artisans et ouvriers non-qualifiés représentaient lécrasante majorité de la "colonie allemande" qui comptait, vers 1870, environ 60.000 personnes. Balayeurs, chiffonniers et égoutiers de Hesse, terrassiers et ouvriers dusine du Palatinat, domestiques allemandes et alsaciennes, menuisiers, ébénistes, tailleurs et cordonniers du pays de Bade, de Bavière et du Rhin inférieur: ils faisaient de Paris la "troisième métropole allemande" après Berlin et Hambourg.
Ces catégories dimmigrés, peu étudiées en règle générale, occupent une place centrale dans les contributions quont livrées pour le présent volume quelques jeunes chercheurs allemands, autrichiens et français. La période de la seconde moitié du 19e siècle, jusquici restée dans lombre, fait lobjet dune attention particulière. Ce recueil darticles constitue donc une avancée sur un terrain encore largement inexploré et devrait initier, dans un avenir proche, de nouvelles recherches.
König Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort Mareike König Brüche als gestaltendes Element: Die Deutschen in Paris im 19. Jahrhundert (avec résumé français) Sven Steffens Frankreich-Wanderschaft und berufliche Ausbildung im Spiegel von Selbstzeugnissen deutscher und belgischer Handwerksgesellen des 19. Jahrhunderts (avec résumé français) Sigrid Wadauer Paris im Unterwegs-Sein und Schreiben von Handwerksgesellen (avec résumé français) Mareike König ›Bonnes à tout faire‹: Deutsche Dienstmädchen in Paris im 19. Jahrhundert (avec résumé français) Michael G. Esch Sozialmorphologie und Netzwerkanalyse: Die osteuropäische Einwanderung in Paris 1895-1928 (avec résumé français) Pierre-Jacques Derainne Migrations de travail, conflits et sociabilités: lexemple des ouvriers allemands en France sous la monarchie de Juillet et la seconde République (mit deutscher Zusammenfassung) Gaël Cheptou Lorganisation syndicale des ouvriers de langue allemande à Paris 1900-1914 (mit deutscher Zusammenfassung) Marie-Louise Goergen Paris, un lieu de rencontre pour les socialistes allemands et français avant 1914 (mit deutscher Zusammenfassung)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.