König Dansokho / Maidl / Bendel-Maidl | Vielfalt leben | Buch | 401-917210149-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 154 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Beltz Therapiekarten

König Dansokho / Maidl / Bendel-Maidl

Vielfalt leben

Bilderwerkstatt. 100 Bildkarten für kultursensible Arbeit in Therapie und Beratung. Mit 16-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box
1. Auflage 2024
ISBN: 401-917210149-7
Verlag: Julius Beltz

Bilderwerkstatt. 100 Bildkarten für kultursensible Arbeit in Therapie und Beratung. Mit 16-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 154 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Beltz Therapiekarten

ISBN: 401-917210149-7
Verlag: Julius Beltz


Das Leben ist bunt • Kultursensibles Bildmaterial • Für die Arbeit mit den Themen Kultur, Glauben, Spiritualität, Flucht und Migration Bildmaterial, das ausschließlich mitteleuropäisch gelesene Gegenstände und Personen abbildet, eignet sich nur bedingt für die Arbeit mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Das Kartenset bildet daher bewusst nicht nur Items und Personen aus dem mitteleuropäischen Kulturkontext ab, sondern erweitert die Perspektive: 100 Karten zeigen Gegenstände kultureller Praktiken, Personen und Landschaften sowie existenzielle und religiöse Symbole aus verschiedenen kulturellen Milieus und Gegenden der Welt. Das Kartenset leistet so einen Beitrag zur Diskriminierungssensibilität und zur Veränderung von Machtstrukturen. Vielfalt wertschätzen • 100 kulturdiverse Bildkarten • Für Psychotherapie, Beratung, Supervision, Pädagogik und Trainings der Kultursensibilität • Im Einzel- und Gruppensetting
König Dansokho / Maidl / Bendel-Maidl Vielfalt leben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozenten/innen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychosoziale Berufe in Aus- und Weiterbildung, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Volkshochschulen

Weitere Infos & Material


Maidl, Lydia
Prof. Dr. Lydia Maidl, Professorin für Fundamentaltheologie an der LMU München. Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist Spiritual Care, insbesondere Spiritual Care transkulturell, Spiritual Care und Trauma, Spiritual Care in der Kinderhospizarbeit sowie Spiritualität und Kunst. Weiterbildungen in Psychodrama, Monodrama und Traumapädagogik.

Prof. Dr. Lydia Maidl, Professorin für Fundamentaltheologie an der LMU München. Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist Spiritual Care, insbesondere Spiritual Care transkulturell, Spiritual Care und Trauma, Spiritual Care in der Kinderhospizarbeit sowie Spiritualität und Kunst. Weiterbildungen in Psychodrama, Monodrama und Traumapädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.