König / Daheim / Fröhlich | Arbeit und Beruf in der modernen Gesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 321 Seiten, eBook

Reihe: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand

König / Daheim / Fröhlich Arbeit und Beruf in der modernen Gesellschaft


2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-28217-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 16, 321 Seiten, eBook

Reihe: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand

ISBN: 978-3-658-28217-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband vereint Aufsätze und Vorträge von René König, die ihn nicht nur als Fachwissenschaftler ausweisen, sondern auch seinen Anspruch nach öffentlichkeitswirksamer Verbreitung soziologischer Erkenntnisse unterstreichen.
In den Texten wird 'Arbeit' in ihrer anthropologischen Bedeutung und in ihren Struktur bildenden Wirkungen entfaltet: Als ein soziologischer Grundbegriff, der in der Modernen Gesellschaft mit 'Beruf' und 'Organisation' verknüpft ist.
René König verbindet die sozialwissenschaftliche Strukturanalyse konsequent mit soziologischer Aufklärung: In allen Schriften geht es ihm auch um die Abwehr sozialphilosophisch inspirierter Fehldeutungen und Bewertungen der gesellschaftlichen Gegenwart, der er die Forderung nach soziologischer Analyse entgegensetzt. Dadurch sind viele seiner Texte auch heute noch von großer Aktualität.


René König (1906-1992) war ein international renommierter Soziologe und Anthropologe und einer der Wiederbegründer der Soziologie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war Professor für Soziologie und tätig an der Universität zu Köln.

König / Daheim / Fröhlich Arbeit und Beruf in der modernen Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Arbeit.- Freiheit und Selbstentfremdung in soziologischer Sicht.- Beruf - Industrie - Sozialer Wandel in Enwicklungsländern. Vorbemerkung des Herausgebers.- Kulturelle Determinanten des Arbeitsstils.- Arbeitsteilung.- Technik.- Technische Entwicklung und soziale Struktur.- Technische Entwicklung, Gesellschaft und Beruf in der Gegenwart.- Mittelschichten und Mittelstandsforschung.- Die neuen Mittelklassen in Deutschland.- Der Gestaltwandel des Mittelstandes.- Soziologie mittelständischer Berufe — Einleitung des Herausgebers.- Der industrieähnliche Betrieb — Ein Problem der Mittelstandsforschung.- Beruf.- Beruf oder Job?.- Der Beruf als Indiz sozialer Integration.- Über den Funktionswandel der Schule in der modernen Industriegesellschaft.- Einzelne Berufe.- Ideologie und Wirklichkeit der ärztlichen Rolle — Anmerkungen eines Soziologen zur Problematik des ärztlichen Berufs.- Vom Beruf des Künstlers.- Der Ingenieur und seine Stellung in der Gesellschaft.- Vom Beruf des Intellektuellen.- Die Berufsmöglichkeiten des Soziologen.- Betrieb.- Die Unternehmung in der öffentlichen Meinung und der Gesellschaft — “Public Relations”.- Einige grundsätzliche Bemerkungen über die Mikroanalyse in der Betriebssoziologie.- Die informellen Gruppen im Industriebetrieb.- Bemerkungen eines Soziologen zur Frage der Arbeitsmoral.- Editorische Notiz.- Nachwort von Hansjürgen Daheim und Dieter Fröhlich.- Personenregister.


René König (1906-1992) war ein international renommierter Soziologe und Anthropologe und einer der Wiederbegründer der Soziologie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Er war Professor für Soziologie und tätig an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.