Koenen | Der Russland-Komplex | Buch | 978-3-406-53512-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Leinen, Format (B × H): 151 mm x 225 mm, Gewicht: 817 g

Koenen

Der Russland-Komplex

Die Deutschen und der Osten 1900 - 1945
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-406-53512-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Die Deutschen und der Osten 1900 - 1945

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Leinen, Format (B × H): 151 mm x 225 mm, Gewicht: 817 g

ISBN: 978-3-406-53512-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Gerd Koenen hat die Geschichte der deutschen Ostorientierung zwischen 1900 und 1945 erforscht und in seinem glänzend geschriebenen Buch umfassend dargestellt. Das Spannungsfeld aus Überlegenheits- und Minderwertigkeitsgefühlen, aus heftigen Attraktionen und Phobien, das er eindrucksvoll rekonstruiert, war nicht nur Nährboden für totalitäre Ideologien wie für kulturelle Neuschöpfungen. Es war auch Ausdruck eines Grundkonflikts der Deutschen, die sich erst nach 1945 und einem zweiten verlorenen Weltkrieg endgültig von der Vision einer Zukunft im "Osten" verabschiedet haben.Seit dem Mittelalter hat der "Osten" immer wieder die Phantasie der Deutschen entzündet. Am Ende des 19. Jahrhunderts und in der Epoche der beiden Weltkriege entstand geradezu ein Rußland-Komplex, der eine deutsche Ostorientierung noch einmal zu einer ernsthaften Alternative für den "langen Weg nach Westen" (Heinrich August Winkler) werden ließ. Die siegreiche Oktoberrevolution schien nicht wenigen Zeitgenossen nur der Auftakt zu noch größeren Ereignissen zu sein, und es waren keineswegs nur Kommunisten, die in einer engen Zusammenarbeit mit dem bolschewistischen Rußland eine Chance für Deutschland sahen, dem Diktat der Siegermächte von Versailles möglichst bald zu entkommen. Gleichzeitig aber brachen sich auch rassistische Ressentiments gegen Slawen und besonders die Ostjuden immer wieder Bahn. Am Ende dieser Epoche beherrschen dann mit den "Lebensraum"-Konzepten der Nationalsozialisten Expansions- und Vernichtungspläne den deutschen Rußland-Komplex.
Koenen Der Russland-Komplex jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rom oder Moskau. Einleitung 7

I. VORKRIEG UND WELTKRIEG
1. Sendung des Reiches 21
2. Die Deutschen als "Weltvolk" 37
3. Krieg gegen den Westen 51
4. Nach Osten! 63
5. Kollusionen und Konspirationen 76
6. Stockholmer Schattenspiele 98

II. WELTKRIEG UND REVOLUTION
1. Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg 111
2. Russland, ein Wintermärchen 135
3. Briefe aus Moskau 151
4. Zwei Kücken unter einer Schale 170
5. Spartakisten und "Beki" 188
6. Vom Geist der russischen Revolution 205
7. Augenzeugen, Emigranten, Interpreten 218

III. REVOLUTION UND NACHKRIEG
1. Mussolini manqué 233
2. Geheimnisse der Weisen von Zion 253
3. Zweifacher Revisionismus 277
4. Ein Indien im Nebel 301
5. Konservative Revolutionäre 323
6. Eine deutsche Dostojewtschina 348
7. Der russische Nexus 372

IV. KATASTROPHE UND NEUBEGINN
1. Vom Bündnis zum Lebensraum 387
2. Hitlers Russland 411
3. Der deutsche Russland-Komplex 436

Nachwort 459

ANHANG
Quellenverzeichnis 463
Anmerkungen 465
Abbildungsnachweis 518
Personenregister 520


Gerd Koenen, geboren 1944 in Marburg, Studium der Geschichte und Politik in Tübingen und Frankfurt/M. und dabei vom SDS 1967 bis zu den maoistischen Zirkeln der 70er Jahre das volle Programm des linksradikalen Aktivismus absolviert. Später hat er als Lektor, Journalist, wissenschaftlicher Mitarbeiter Lew Kopelews sowie als freier Schriftsteller gearbeitet. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.