Könemann / Wendel | Religion, Öffentlichkeit, Moderne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Religionswissenschaft

Könemann / Wendel Religion, Öffentlichkeit, Moderne

Transdisziplinäre Perspektiven

E-Book, Deutsch, Band 1, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Religionswissenschaft

ISBN: 978-3-8394-3005-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche Rolle nehmen Religionsgemeinschaften und ihre (religiösen) Überzeugungen in der Öffentlichkeit der spätmodernen, liberalen Gesellschaft ein?

Die Beiträge des Bandes beleuchten das weit verzweigte Geflecht von Religion, Öffentlichkeit und Moderne aus den Perspektiven von Theologie, Religionsphilosophie, Religionssoziologie und Politischer Philosophie und unternehmen eine vernunft- und zeitgemäße Bestimmung der Bedeutung religiöser Gemeinschaften und religiöser Überlieferungen für eine spätmoderne Gesellschaft.
Könemann / Wendel Religion, Öffentlichkeit, Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Könemann, Judith
Judith Könemann (Prof. Dr.), geb. 1962, lehrt Religionspädagogik, Bildungs- und Genderforschung und ist Leiterin der Arbeitsstelle Theologische Genderforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kirchliche Jugendarbeit, Bildungsgerechtigkeit und Genderforschung sowie ethische Bildung.

Wendel, Saskia
Saskia Wendel (Dr. phil.), geb. 1964, ist seit 2021 Universitätsprofessorin für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religionsphilosophie, Anthropologie, Gotteslehre, religiöse Epistemologie, Mystik, Religion und Gender.

Judith Könemann (Prof. Dr. theol., Soziologin M.A., Dipl.-Theol.) lehrt Praktische Theologie an der Kath.-Theologischen Fakultät der WWU Münster.
Saskia Wendel (Prof. Dr. phil.), geb. 1964, ist Universitätsprofessorin für Systematische Theologie an der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte sind religiöse Epistemologie, phil./theol. Anthropologie, insbesondere Bewusstseins- und Freiheitstheorien sowie Theorien der Verkörperung, phil./theol. Gotteslehre, Religion und Gender.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.