Kölbing | Vom Spiegel des Narziss zum Selfie der Narzissa | Buch | 978-3-98740-171-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 114 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Diskurs Religion

Kölbing

Vom Spiegel des Narziss zum Selfie der Narzissa

Virtuelle Realität als religiöse Technologie der Desubjektivierung

Buch, Deutsch, Band 17, 114 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Diskurs Religion

ISBN: 978-3-98740-171-8
Verlag: Ergon-Verlag


Die Technologien der virtuellen Realität und des gefilterten Selfies werden in diesem Buch als Elemente einer zeitgenössischen Religionsformation ausgewiesen. Diese technowissenschaftliche Religion ist an einer fundamentalen Transformation moderner Subjektivierungsprozesse beteiligt, die die Autorin von der christlichen Identifikationslogik hin zur technowissenschaftlichen Inszenierung der Imago Dei auf der Bildschirm-Bühne der Sozialen Medien aufzeigt. Die Analyse stützt sich auf die Subjektphilosophie Jacques Lacans und die im deutschsprachigen Raum erst wenig rezipierte Strukturtheorie Pierre Legendres. Das Buch bietet neue Impulse für die Religionswissenschaft, psychoanalytische Ansätze in ihre Theorieproduktion zu integrieren.
Kölbing Vom Spiegel des Narziss zum Selfie der Narzissa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.